Völpel GmbH & Co. KG, Königsmoos Spezialist für Trocknen und Veredeln
Die Entwicklung des Unternehmens Völpel begann Anfang der 1950er-Jahre mit der Sammlung von Arzneipflanzen in Freising.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Entwicklung des Unternehmens Völpel begann Anfang der 1950er-Jahre mit der Sammlung von Arzneipflanzen in Freising.
Das Gesicht kommt Ihnen bekannt vor? Richtig! Markus Balan wurde vor nicht allzu langer Zeit vorgestellt als Produzent von Bio-Topfkräutern. Jetzt hat er umgesattelt, auf biologisch kultivierte Kräuter im Topf speziell für Haustiere.
Die Saison 2010 war eine Saison der Extreme: Sie begann mit einem langen Winter, war geprägt von einer fünfwöchigen Hitzewelle im Juni/Juli und mehreren Perioden mit hohen Niederschlägen, das letzte Mal im August. Mit diesen Bedingungen musste auch die Weddeling GmbH zurecht kommen, die als...
Einer der größeren sächsischen Öko- Gemüsebetriebe ist der „Auenhof“ der Familie Leipacher in Ostrau.
„Wir bauen seit gut einhundert Jahren Spargel an, haben aber die große Chance lange nicht entdeckt“, erläuterte Peter Soltau, dessen professionell eingerichteter Landmarkt Eicklingen an Ostern 2010 eröffnet wurde.
Ein umfangreiches Anbauprogramm, zwei völlig gegensätzliche Absatzwege und eine Philosophie – das sind die Besonderheiten im Betrieb von Achim Petkens im niederrheinischen Kerken. Wochenmarkt, Ladengeschäft und Absatz über einen Großabnehmer bringt der Gärtnermeister ebenso unter einen Hut wie den...
„Angefangen hatte es vor vier, fünf Jahren mit einem Sortenversuch. Dann war da noch der 266. Geburtstag, den meine Mutter, Bekannte und ich gemeinsam feierten.“ Irene Jägerberichtete Gemüse gelassen die Geschichte einer ungewöhnlichen Betriebsentwicklung.
„Wer auf vielen Beinen steht, wackelt nicht.“ Nach dieser Devise führt Gastronom Martin Feldmann in Train bei Abensberg seinen landwirtschaftlichen Betrieb im Nebenerwerb. Er produziert dabei nicht nur auf 17 ha Spargel.
Sönke Sponbiel, Kronprinzenkoog, baut auf 175 ha neben Getreide Kopfkohl und Möhren an. Seit 1982 betreibt Familie Sponbiel pfluglosen Anbau mit dem SystemDutzi. „Pflügen ist umständlich und zeitintensiv“, meint der Landwirt und suchte ein Anbausystem, das auch in Bezug auf die Erhaltung der...
Auf Schulte-Drevenacks Hof, Hünxe, dem Spargelbetrieb der Familie Buchmann, lud die Vereinigung der Spargelanbauer Westfalen-Lippe e.V. in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein- Westfalen (NRW) ein. Auf dem Hof wird Einkauf zum Erlebnis – nicht nur zur Spargelsaison.
Im Frühjahr 2004 beschlossen Jörg Buschmann und Ernst-August Winkelmann, den Kürbis als ein weiteres Standbein in die Produktion ihres Spargelhofs aufzunehmen. 1990 begannen sie als erste in Klaistow auf 11 ha mit dem Spargelanbau. Mit sechs Wochen Dauer ist die Kürbis-Saison bei Buschmann &...
Am 2. Mai 1992 gründete Reinhard Mich den „Gemüsebaubetrieb Spreewald“ in Lübbenau. Nach der Wende stand Mich vor der Wahl Arbeitslosigkeit oder Selbstständigkeit. Seit 17 Jahren führt er den Betrieb in eigener Regie.
Festhalten, es geht los: Eine Besichtigungsreise durch den Betrieb Mählmann Gemüsebau in Cappeln lässt bisherige Vorstellungen von der Struktur eines Gemüsebaubetriebs verblassen. Die Mitarbeiter, Effektivität und Flexibilität, das sind die drei großen Pluszeichen dieses Giganten, der sich trotz...
Die Zeiten, in denen Gemüsebaubetriebe wie von selbst „liefen“, sind vorbei. Dies gilt vor allem, wenn mehrere Familien und Generationenmitglieder von einem Betrieb leben müssen. Rigo Strauß aus Lampertheim entwickelt den Betrieb strategisch und denkt in Systemen. Je nach Marktgeschehen ist er...
Spargel schneiden statt stechen – mit diesem Slogan machte das SpargelFrettchen von sich reden. Hinter diesem Erntewerkzeug steht die Familie Derksen. Ihr Spargelhof liegt in Emmerich- Elten, direkt an der niederländischen Grenze, etwa dort, wo der Rhein nach Holland fließt.
Mit Slogans wie „Wir schneiden für Sie“ wirbt die Firma Gartenfrisch Jung GmbH in Jagsthausen für ihre Produkte, verzehrfertige Salate und Gemüse in großem Sortiment. Das Unternehmen ist in diesem Jahr 25 Jahre jung.
Die gleichmäßig hohe Qualität der Produkte ist das, was bei der Verarbeitung von Obst und Gemüse zählt. Dafür werden alle Anstrengungen unternommen. Dies wurde deutlich bei einem Besuch der Obst- und Gemüseverarbeitung „Spreewaldkonserve“ Golßen GmbH im gleichnamigen Ort in...
„Qualität und Frische um jeden Preis“ haben sich Olga und Gerhard Rosenbusch auf ihre Fahne geschrieben. Was vor fünf Jahren als Idee begann, hat sich bis heute zu einerganz neuen Produktionsstätte entwickelt.
Reinhard und Carsten Eimers haben in eine neue Aufbereitungs- Straße für Porree investiert. Mit dieser Technik ist ihr Betrieb gerüstet für die Zukunft.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen