Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Betriebsreportage

    • Hinter der Produktionshalle stehen die Folientunnel zum Gemüseanbau.

      Die Spezerey, Gols/Österreich Vom Feld direkt ins Glas

      Betriebsreportage Nachhaltigkeit Verarbeitung Vermarktung

      Die Spezerey im Burgenland verarbeitet das eigene Gemüse zu Pesto, Paste, Chutney, Soßen und sogar eigenem Ketchup. Das Arbeiten im Einklang mit der Natur ist für die Gründer die Grundlage all ihres Schaffens.

      Veröffentlicht am
    • Betriebsnachfolger Tobias Ullrich will den hessischen Grünkohlanbau weiter verfolgen, denn es gibt Kunden, die die Frische und Regionalität schätzen.

      Gärtnerei Ullrich in Fuldatal-Ihringshausen Grünkohl aus Hessen

      Betriebsreportage Kohl

      Besondere Spezialitäten wie Hessischer Grünkohl, Kasseler Strünkchen und andere finden sich in der riesigen Anbaupalette der Produzenten und Marktbeschicker Stefan und Tobias Ullrich.

      Veröffentlicht am
    • Mutter Verena Heitsch (Mitte) mit Sohn Lucas und seiner Freundin Anna Plücker.

      Heitsch Gemüsemanufaktur in Rosche bei Uelzen Aufbereitetes Gemüse als Spezialität

      Betriebsreportage Direktvermarktung Verarbeitung

      Es fehlen Arbeitskräfte, auch in der Gastronomie. Ein auf Gemüse und Kräuteranbau spezialisierter Agrarbetrieb mit Direktvermarktung in Norddeutschland entwickelteein passendes Nischenangebot – mit viel Handarbeit.

      Veröffentlicht am
    • Zwischen 60 und 70 Kulturen baut Heinz Bursch auf seinem Betrieb an. 
Er wirtschaftet dabei nach Demeterrichtlinien.

      Biohof Bursch in Bornheim-Waldorf Vielfalt gut vernetzt

      Betriebsreportage Digitalisierung Direktvermarktung

      Über 60 eigene Gemüsekulturen, 17 Marktstände und mehr als 6.000 Artikel im Hofladen – die Direktvermarktung auf dem Biohof Bursch ist komplex. Betriebsleiter Heinz Bursch begegnet dieser Vielfalt mit digitalen Lösungen, die vieleAbläufe erleichtern.

      Veröffentlicht am
    • Beim Beschwerdemanagement geht es darum, der Unzufriedenheit und Kritik von Kunden, Geschäftspartnern oder Gästen mit professionellen Strategien zu begegnen.

      Beschwerdemanagement im Betrieb Auf Beschwerden professionell reagieren

      Betriebsführung Betriebsreportage Mitarbeiterführung

      Der unternehmerische Erfolg hängt nicht allein vom Fachwissen ab. Auch das Zwischenmenschliche sollte professionell gestaltet werden – vor allem wenn es um Kritik undReklamationen geht. Hier helfen kommunikative Fähigkeiten und ein systematisches Beschwerdemanagement im Betrieb.

      Veröffentlicht am
    • Carlos und Martina in der Kinderstube ihrer Kulturen.

      Physalia Mittelrhein Ausgefallenes Fruchtgemüse

      Betriebsreportage Fruchtgemüse

      Wenn der Vater mit der jüngsten Tochter ein erfolgreiches Business aufbaut, stimmt die Chemie – genau wie im Fall von Carlos und Martina Beltran. Als gebürtige Kolumbianer haben es ihnen die Fruchtgemüsesorten Physalis und neuerdings Tomatillo angetan.

      Veröffentlicht am
    • Daniel Grieshaber beim Setzen der Selleriepflanzen.

      Biohof Grieshaber & Schmid, Ditzingen-Hirschlanden Bioanbau mit Herz und Hand

      Betriebsführung Betriebsreportage Bio Vermarktung

      Seit mehr als 40 Jahren wird auf dem Biohof Grieshaber & Schmid ökologisch gewirtschaftet. Eine reife Leistung, hinter der jede Menge Herzblut, aber auch Vision steckt. Als Austragungsort der diesjährigen Öko-Feldtage will die Kooperation zeigen, dass auch nach 40 Jahren Bio noch lange nicht das...

      Veröffentlicht am
    • Bruno Gutknecht ist zum Spezialisten für die Striegeltechnik geworden. Bei den Bohnen macht er es im Vorauflauf und arbeitet im frühen Stadium mehrmals nach.

      Gutknecht Gemüse, Ried/CH Mit der Kraft des Striegels

      Betriebsführung Betriebsreportage Bodenbearbeitung Technik

      Bruno Gutknecht und seine Partner von Gutknecht Gemüse im Schweizer Gemüsegarten Seeland packen es an. Kein Jahr vergeht, ohne dass das Trio investiert. Die Unternehmer setzen dabei auf regionale Vielfalt und feilen an der eigenen Vermarktung. Bei der Bodenbearbeitung ist der Striegel eines ihrer...

      Veröffentlicht am
    • Visualisierung der neuen Bio-Frosterei in Friedrichsgabekoog.

      Nachhaltig finanzieren Finanzierung eines innovativen Großprojekts

      Betriebsführung Betriebsreportage Energie Nachhaltigkeit Technik

      Große Projekte erfordern meist eine Fremdfinanzierung. Eine Möglichkeit ist die Ausgabe von Anleihen beziehungsweise Schuldverschreibungen zu festgelegten Bedingungen. Die Bio-Frost Westhof GmbH hat diesen Schritt gewagt. Im Interview hat Geschäftsführerin Berit Carstens-Lask erzählt, wie es dazu...

      Veröffentlicht am
    • Tiny Farm in Steinhöfel, im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg.

      Tiny Farms, Berlin Lasst Tausend Farmen blühen

      Betriebsreportage Digitalisierung Nachhaltigkeit

      Ein Berliner Start-up will einen Schwarm kleiner Gemüsehöfe gründen und vernetzen, um nachhaltig regionale Lebensmittel auch für Großabnehmer produzieren zu können.

      Veröffentlicht am
    • Lohnansatz 2020 bzw. 2020/2021

      Betriebsvergleich 4.0 Der Gemüsebau in Zahlen

      Betriebsführung Betriebsreportage Digitalisierung

      Wer ein Unternehmen führt, kommt an Zahlen nicht vorbei. Der Betriebsvergleich 4.0 ist ein tolles Mittel, um ein Gefühl für den eigenen Betrieb und die Branche zu bekommen.Die Auswertung der Jahre 2018 bis 2021 finden Sie hier.

      Veröffentlicht am
    • Kiwano, eine exotische Frucht, die wie eine Mischung aus Gurke und Banane schmeckt.

      Jürgen Wehrle aus Emmendingen Der Samengärtner vom Breisgau

      Betriebsreportage Saatgut & Sorten

      Jürgen Wehrle hat sein Leben der Saagutvermehrung gewidmet. Unsere Autorin hat den leidenschaftlichen Gärtner besucht und sich mitnehmen lassen auf eine Reise durch seinen vielfältigen Samengarten am Rande des Schwarzwaldes.

      Veröffentlicht am
    • Das live2give-Team (v. l.):. Reinhard Storch, Uta Dura, Johannes Storch und Tobias Euerl.

      live2give, Dickendorf im Westerwald Die mit dem Mulch pflanzen

      Beikraut Betriebsreportage Düngung Zwischenfrüchte

      Mit einem selbstentwickelten Verfahren zum Mulchanbau ist es dem Gemüsehof live2give gelungen, seine Erträge um 25 Prozent zu steigern – und das bei reduziertem Düngereinsatz und weniger Aufwand für die Unkrautkontrolle.

      Veröffentlicht am
    • Andreas und Aurelia Löding setzen ausschließlich auf Direktvermarktung.

      Lödings Bauernhof am See Sonne, Spargel, Seeluft-Schweine

      Beeren Betriebsreportage Direktvermarktung Spargel

      Schöner geht es kaum. Die erstklassige Panoramalage ist die Stärke des direktvermarktenden „Lödings Bauernhof am See“. Familie Löding hat uns einen Einblick gewährt.

      Veröffentlicht am
    • Blick ins Gewächshaus mit Paprika- und Chilipflanzen.

      Gemüsegarten Fida, Wien Donaustadt Gärtnern mit der Natur

      Betriebsreportage Bio Raritäten Tomate

      Martin Fida baut in Wien verschiedenste Sorten Bio-Gemüse an, von Raritären bis hin zu über 50 verschiedenen Tomatensorten. Neben dem Gemüse produziert er auch Jungpflanzen und das alles ohne Kunstdünger und Spritzmittel.

      Veröffentlicht am
    • Feiern auf dem Juckerhof. Schöner geht‘s fast nicht.

      Juckerhof, Seegräben/CH Idylle in großer Dimension

      Betriebsreportage Direktvermarktung Kürbis

      Die Jucker Farm AG ist unvergleichlich. Vom Obstbau über die Station Kürbisse ging die Reise zu Event-Bauernhöfen. Seither gab es viele Preise als Auszeichnung für unternehmerische Leistungen und die Bemühungen um Nachhaltigkeit.

      Veröffentlicht am
    • Mischkulturenanbau: Mangold und Kohlrabi.

      SpeiseGut, Berlin Gemüse aus der Hauptstadt für die Hauptstadt

      Betriebsreportage Bio Nachhaltigkeit

      Berlin und Brandenburg sind keine typischen Anbauregionen für Gemüse. Doch der Bedarf an guter, regionaler Ware für die Hauptstadt ist groß. Das erkannte Christian Heymann und gründete vor neun Jahren in Berlin-Gatow das SpeiseGut.

      Veröffentlicht am