Betriebsreportage
-
-
Böttcher Gartenbau, Bürstadt Schnittkräuter als Spezialität
Betriebsreportage Schnittlauch und einige andere Gewürzkräuter als frisch geschnittene Ware ganzjährig anzubieten, verlangt ein durchdachtes Management, auch ein Risikomanagement. Denn alle Produkte, die gerade frisch geschnitten werden, sind zu diesem Zeitpunkt bereits verkauft.
-
Renate und Wilhelm Höfler, Nürnberg-Kleinreuth h.d.V. Anbau und berufständisches Engagement
Betriebsreportage Seit der Betriebsübergabe 1993 reduzierte das Betriebsleiterehepaar Renate und Wilhelm Höfler die bisherige Vielfalt ihres Produktionsprogramms etwas, nicht aber ihr berufständisches Engagement.
-
Betriebsbericht Einmal ein Gewächshaus aus Glas!
Betriebsreportage Hochglas für die Produktion von Rispentomaten, Folientunnel für Cherrytomaten. Das ist die Einteilung im Betrieb Bassi in San Antonino im Tessin. Marco Bassi hatte immer den Traum von einem eigenen Gewächshaus vor Augen. Der Traum ist lange schon wahr geworden.
-
Betriebsbericht Rhabarber von Februar bis Juni
Betriebsreportage Stefan Hußnätter produziert auf insgesamt acht bis neun Hektar Rhabarber. Durch geschickte Verfrühung kann er seinen Kunden von Februar bis Juni lückenlos Ware anbieten. Der Anbauer aus Nürnberg-Buch hat Gemüse dabei in seine Karten schauen lassen.
-
Betriebsbericht / Schweiz Gemüsebau im Tessin
Betriebsreportage Mediterranes Klima bringt Frühzeitigkeit
-
BETRIEBSBERICHT Mit Erfolg gegen den Strom
Betriebsreportage Gemüsebau in Luxemburg? Dort gibt es doch nur Banken, EU-Verwaltungen und billigen Sprit!! Luxemburger Gemüse – Lëtzebuerger Geméis wie es landestypisch geschrieben wird – gibt es in wenigen Betrieben, zum Beispiel bei der rührigen Familie Kirsch.
-
BETRIEBSBERICHT Wien is(s)t anders
Betriebsreportage In der österreichischen Hauptstadt sind ein paar Dinge völlig anders als wo anders. Die Gärtner in der Siedlung Wien-Simmering müssen aus den gegebenen Bedingungen mit häufig ver alteten niedrigen und zu kleinen Gewächs hausflächen das Beste machen. Auf der anderen Seite produzieren sie für...
-
BETRIEBSBERICHT Auch feinste Gurkenstreifen für Tsatziki
Betriebsreportage Margit und Heinz Maus habe n ihren Betrieb auf die Verarbeitung von Gemüsearten spezialisiert. Inzwischen wird der Schneide- und Schälbetrieb unter der Regie ihres Sohns Holger Maus geleitet. Eigene Landwirtschaft wird heute nicht mehr betrieben. Vielmehr wird Gemüse als Rohware von Produzenten...
-
BETRIEBSBERICHT Beier: Jungpfl anzen für das Knoblauchsland
Betriebsreportage „Die Jungpflanzen haben wir natürlich vom Beier“, lautet ein häufig gehörter Satz bei Betriebsbesuchen im Nürnberger und Fürther Knob lauchsland. Kurze Wege, persönliche Kontakte, und das Eingehen auf die speziellen Bedürfnisse seiner Kunden haben den Jungpflanzenbetrieb von Norbert und Anja Beier...
-
BETRIEBSBERICHT Endverkauf – immer im Gespräch sein!
Betriebsreportage Klaus und Matthias Stammel sowie Roswitha Mergel sind bekannt für ihre beispielhafte Öffentlichkeitsarbeit. Eine sehenswerte Internetseite, Aktionen vielerlei Art und wiederkehrende Tage der offenen Tür mit großem Besucherandrang wecken längst das Interesse nicht nur der Kollegen aus...
-
Betriebsbericht Beste Gewächshaustechnik für Gurken
Betriebsreportage Ein Haus am See und wenige Meter zum Arbeitsplatz: Der Traum jedes Erwerbstätigen. Schoenmakers aus Papenburg sind Gärtner und errichteten in Zeiten steigender Energiepreise eine völlig neue Gewächshausanlage.
-
Betriebsbericht Vollsortimenter für Gemüsejungpflanzen
Betriebsreportage „Der Kunde ist das wichtigste Gut, das wir haben.“ Nach diesem Leitsatz handelt Peter Stader, der seit bald 20 Jahren im Bodenseeraum seinen Berufskollegen Gemüsejungpflanzen im Vollsortiment zur Verfügung stellt. Seinen neuesten Produktionsbetrieb in der Nähe von Singen bei Beuren an der Aach...
-
Betriebsbericht Bio-Topfkräuter-Anbau kreativ organisiert
Betriebsreportage Über vier Millionen Kräutertöpfe verlassen jährlich den Betrieb Dworschak in Nürnberg-Kraftshof. In der GbR von Vater Hans und Sohn Rudolf setzt jeder seine speziellen Fähigkeiten ein, ergänzt durch ideenreiche und verantwortungsbewusste Mitarbeiter. Produziert wird nach Bioland-Richtlinien.
-
Betriebsbericht Aktionstag Filderkraut auf den "Fildern": Dem Kohlanbau treu geblieben
Betriebsreportage Bei schönstem Wetter herrschte am „Aktionstag Filderkraut“ rund um die Krauthalle in Filderstadt-Bernhausen ein buntes Treiben. Die Veranstaltung wurde im Rahmen der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung durchgeführt, bei der in diesem Jahr Gemüse im Mittelpunkt steht. Dem Verbraucher soll die...
-
Betriebsbericht "Melone des Nordens"
Betriebsreportage Wer im rheinischen Hürth einen Blick in die Betriebsgebäude der Floveg GmbH wirft, entdeckt buchstäblich das „Kerngeschäft“ des Unternehmens: Kürbissaatgut, wohin das Auge schaut. Ob in großen Säcken, in Vorratsbehältern oder kleineren Portionstüten, ob Waage oder Abfüllspatel – hier ist der...
-
Betriebsbericht Millionen Tomaten aus dem Norden
Betriebsreportage Auf gut 6 ha werden seit Anfang diesen Jahres im schleswig-holsteinischen Hennstedt, zwischen Heide und Friedrichstadt, Tomaten angebaut. Der riesige Gewächshauskomplex entstand auf der grünen Wiese in unmittelbarer Nachbarschaft von einem Biomasse-Heizkraftwerk. Dieses liefert Wärme und CO2 für...
-
Betriebsbericht Verbraucher wollen Vielfalt
Betriebsreportage Die Landesinitiative „Blickpunkt Ernährung – Gemüse“ war für Manfred und Magdalena Kücherer ein Grund, ihren Betrieb einen Tag lang für Publikum zu öffnen. Ziel dieses Tages war es, dem Verbraucher zu zeigen, wie Gemüse wächst. Im 20. Jahr ihrer gemeinsamen Betriebsleitung sollten außerdem die...
-
Betriebsbericht Drei Söhne - drei Betriebe?
Betriebsreportage „Wir haben vier Kinder im Alter von 24 bis 35 Jahren, eine Tochter und drei Söhne. Unsere Tochter führt zusammen mit ihrem Mann eine Staudenjungpflanzengärtnerei. Wir expandieren und investieren, damit die Söhne im Betrieb bleiben können.“ So erklärt Peter Höfler Besuchern seine Firmenstrategie.