Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Archiv

Gemüse 12/2009

Editorial

Kommentar

Aktuelles

Zweitgrößte hessische Photovoltaik-Anlage eingeweiht Sonnenenergie vom Dach des Frischezentrums
Erbgut der Gurke bekannt Neue Impulse für die Gurkenzüchtung

Pflanzenschutz

Auch Wurzelbräune des Spargels genannt Zopfia rhizophila, ein seltener Wurzelfäuleerreger

Betriebsreportage & Betriebsführung

25 Jahre Gartenfrisch Jung GmbH, Jagsthausen „Wir schneiden für Sie“
Spargel Derksen, Emmerich-Elten Spargel anbauen und die Technik verfeinern
Staatliche Fachschule für Agrarwirtschaft Fürth, Fachrichtung Gemüsebau „Mach Deinen Meister, werde selber Betriebsleiter oder Ausbilder im Bereich Gemüsebau!“
„5 am Tag“-Schulfruchtprogramme sind eine Erfolgsgeschichte Kids mögen Obst und Gemüse, abwechslungsreich und am liebsten vorgeschnitten

Messen

Horti Fair, Amsterdam/NL Ventilation statt Heizen

Bundesfachgruppe Gemüsebau

Recht

Ausland

Strom-Erzeugung in BHKWs und ein stagnierender Freilandgemüseanbau NL: Weniger Betriebe mit jeweils mehr Fläche
Die natürlichen Voraussetzungen sind gut Gemüsebau in der Ukraine
agro-TIP-Feldtag und -Symposium in Khakovka/Ukraine Wirtschaftskrise auch in Osteuropa das Dauerthema
Sortentag von Austrosaat in Wallern/Österreich Sortenversuche im Land der Sonne

Technik

Entwicklungen am Markt Foliengewächshäuser nach Maß
Die ganze Vielfalt aus einer Hand Agrarfolien und Zubehör

Vermarktung

487 Verbraucher suchten den Bio-Geschmack bei Möhren Bio, IP – welches Gemüse schmeckt besser?
Die kleine Marktstudie: Rosenkohl
Der Verzehrsmonitor: Feines Kohlgemüse Blumenkohl oder Brokkoli, das ist die Frage?

Basiswissen Gemüsebau

Bücher

Neueste Gartenbau-Kalender Unser Landfrauenkalender 2010.
Neueste Gartenbau-Kalender Bauernkalender 2010.
Neueste Gartenbau-Kalender Ulmers Gartenkalender 2010.
Neueste Gartenbau-Kalender Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2010.

Menschen

60. Geburtstag von Norbert Schindler Norbert Schindler Ökonomierat
Das Ansehen des Berufsstands mehren Friedhelm Schneider 60 Jahre
Amt für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten, Fürth Horst Krehn neuer Amtsleiter
Im Bundesministerium in Berlin Dr. Gerd Müller Staatssekretär
Ministerinnen und eine Staatssekretärin „Frauenpower“ in der Landwirtschaft

Spezial Arznei- und Gewürzpflanzen

Betrieb Peter Heuner, Lohra Blütenkräuter vom Krebsbachhof

Termine

10. Dezember 2009 Gemüsebautag Unterfranken
10. Dezember 2009 18. Thüringer Gemüsebautag

Veranstaltungen

Gemüsebau-Feldtag, Dannstadt-Schauernheim Biologisches Fungizid und Herbizidkombinationen auf dem Prüfstand
Gemüsebau in Deutschland bis zum Jahr 2020 Zukunftskongress Gartenbau: Fakten und Zukunftsvisionen
Zukunftskongress Gartenbau 2020, Berlin Klimawandel, Energie und Technik – was bringt die Zukunft?
32. Hohenheimer Gemüsebautag Mini und midi: Kleines Gemüse ist „trendy“
Offene Tage bei Nickerson-Zwaan in Sint Maarten/NL Brassica-Neuheiten und andere Besonderheiten
Offene Tage bei Rijk Zwaan in Opperdoes/NL Brassica in großem Stil
Offene Tage bei Takii Europe in De Kwakel/NL Das Saatgut-Programm wird rund
Freilandgemüse Demo-Tage bei Syngenta/NL Highlights bei Kohl, Blattsalaten und Zucchini

Weitere Themen