Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wädenswiler Gemüsebautag 2009

Pflanzenschutz: Kontrollen sind wichtig für den Erfolg

Eine ganzheitliche Strategie im Pflanzenschutz beginnt nicht erst mit der Bekämpfung auftretender Schädlinge und Krankheiten, sondern bereits vorher. Einen wesentlichen Beitrag in der Prophylaxe leistet dabei die Feldhygiene. Ganzjährig und kulturübergreifend sollten Unkräuter, Neophyten, Schädlinge und Krankheiten bekämpft werden.
Veröffentlicht am
Asia-Salate: Wirksame Herbizidbekämpfung bleibt eine Herausforderung.
Asia-Salate: Wirksame Herbizidbekämpfung bleibt eine Herausforderung.
Die Schädlingskontrolle trägt wesentlich zum Kulturerfolg bei, war der Tenor am Gemüsebautag der Forschungsanstalten Agroscope Changins Wädenswil (ACW) im Versuchsbetrieb Sandhof in Wädenswil/Schweiz. Feldhygiene: Samenbildung von Unkräutern vermeiden Bei den Unkräutern wird häufig die Vermehrungsrate und Keimfähigkeit unterschätzt, sagte Réne Total, Agroscope. Artspezifisch kann die Zahl der Samen von knapp unter 100 (Persischer Ehrenpreis), bis 200.000 (Kamille) und bis zu einer Million (Rauhaariger Amaranth) pro Pflanze betragen. Neben der reinen Zahl an Samen ist auch deren Überlebensfähigkeit im Boden beeindruckend. Die Keimfähigkeit der Unkrautsamen beträgt mehrere Jahre bis Jahrzehnte. Somit werden mit nachlassender...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: