Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mindestlohn

Erhöhung ab 1. Januar 2026

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas begrüßt den gemeinsamen Vorschlag der Mindestlohnkommission und kündigt eine rasche Umsetzung an. Peter Hauk MdL und Vorsitzender der Agrarministerkonferenz fordert, den Mindestlohn für Saisonarbeitskräfte auszusetzen.

von Redaktion erschienen am 02.07.2025
Artikel teilen:

In ihrer Sitzung vom 27. Juni 2025 hat die Mindestlohnkommission eine stufenweise Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 13,90 Euro zum 1. Januar 2026 beschlossen. Zum 1. Januar 2027 soll der Mindestlohn auf 14,60 Euro angehoben werden. Damit steigt der Mindestlohn zunächst um 8,42 % und im Folgejahr um weitere 5,04 %. Insgesamt steigt er also um 13,88 %. Das ist die größte sozialpartnerschaftlich beschlossene Lohnerhöhung seit Einführung des Mindestlohns. Die aktuell beschlossene Anhebung wird rund 6 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zugutekommen.

Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg und Vorsitzender der Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern sagte, es sei keine gute Botschaft für die landwirtschaftlichen Betriebe und würde in der Folge zu gravierenden Veränderungen im Angebot führen und den Strukturwandel weiter anheizen. „Die heutige Entscheidung der Mindestlohnkommission ist ein Schlag ins Gesicht unserer Landwirtinnen und Landwirte und wird der Landwirtschaft schweren Schaden zufügen. Der Anbau von Obst, Gemüse und Wein wird weiter zurückgehen“, sagte der Minister anlässlich der Entscheidung der Mindestlohnkommission.

Hauk fordert, den Mindestlohn für Saisonarbeitskräfte auszusetzen: „Für viele unserer landwirtschaftlichen Betriebe bedeutet die heutige Entscheidung der Mindestlohnkommission praktisch das Aus, weil sie ihren Hof nicht mehr auskömmlich betreiben können.“ Der soziale Frieden unter den Arbeitskräften in der Landwirtschaft stehe auf dem Spiel. Es sei ungerecht, wenn für die gleiche Arbeit der nicht in Deutschland ansässige Saisonarbeiter netto deutlich mehr Geld erhalte, als der in Deutschland lebende Landarbeiter, sagte Hauk.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren