Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Strom-Erzeugung in BHKWs und ein stagnierender Freilandgemüseanbau

NL: Weniger Betriebe mit jeweils mehr Fläche

Der Gemüsebau in den Niederlanden verändert sich derzeit. Verläuft die Entwicklung ähnlich wie in Deutschland? Hier eine Bestandsaufnahme!
Veröffentlicht am
Idylle zwischen Kanälen: dieses Bild kennt der Reisende aus den
Niederlanden.
Der Gartenbau im Nachbarland macht gerade einen
großen Strukturwandel durch.
Idylle zwischen Kanälen: dieses Bild kennt der Reisende aus den Niederlanden. Der Gartenbau im Nachbarland macht gerade einen großen Strukturwandel durch.
In den Betriebsdaten des Anbaus unter Glas in den Niederlanden wird eine neue Entwicklung abgebildet. Neben dem eigentlichen Strukturwandel, der durch den Rückgang der Zahl produzierender Betriebe bei gleichzeitiger Flächenausdehnung gekennzeichnet ist, nimmt die Energieerzeugung deutlich zu. Eine Abnahme der Freilandgemüsebaubetriebe bei gleichzeitiger Flächenausdehnung ist gleichfalls ersichtlich. Allerdings mangelt es an ähnlichen Perspektiven wie im Anbau unter Glas. Dieses geht aus den Untersuchungen des Landbouw Economisch Institut (LEI), Universität Wageningen/NL hervor. Innovation in Gewächshäusern: Erzeugung elektrischer Energie Der Strukturwandel im Anbau unter Glas mit Hauptzweig Gemüse ist in den Niederlanden deutlich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: