Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
„5 am Tag“-Schulfruchtprogramme sind eine Erfolgsgeschichte

Kids mögen Obst und Gemüse, abwechslungsreich und am liebsten vorgeschnitten

Dass
seit Mitte September über das
Thema „Schulfruchtprogramme“,
auch von Tageszeitungen fern ab
der Hauptstadt Berlin und zwar
von Altötting bis Flensburg berichtet
wurde, hat zwei Ursachen.

Veröffentlicht am
Im Rahmen eines Pilotprojekts „Schulfrucht“ zeigte sich, dass
6- bis 19-Jährige keinerlei grundsätzliche Abneigungen gegen bestimmte
Produkte haben. Am beliebtesten sind Erdbeeren, gefolgt
von Äpfeln und Bananen sowie Gurken, Karotten und Tomaten.
Im Rahmen eines Pilotprojekts „Schulfrucht“ zeigte sich, dass 6- bis 19-Jährige keinerlei grundsätzliche Abneigungen gegen bestimmte Produkte haben. Am beliebtesten sind Erdbeeren, gefolgt von Äpfeln und Bananen sowie Gurken, Karotten und Tomaten.
Erstens: Bundestag und Bundesrat haben die Finanzierung der Schulfruchtprogramme wochenlang kontrovers diskutiert. Auf den Kommentar in Gemüse Nr. 11/ 2009 auf Seite 6 sei verwiesen. Zweitens: Die äußerst positiven Ergebnisse des Pilotprojekts zu Schulfruchtprogrammen wurden veröffentlicht. Die Fakten: Obst an siebzig Tagen für 9.000 Schüler Im Auftrag und mit Förderung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und der Initiative für sichere und gesunde Ernährung e.V. hat der „5 am Tag e.V.“ im Rahmen des Pilotprojekts „Schulfrucht“ im zweiten Schulhalbjahr 2008/2009 an 18 Grund-, Haupt-, Förderschulen und Gymnasien täglich eine kostenfreie Portion (etwa 125 g) Obst oder...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos