Auch Wurzelbräune des Spargels genannt
Zopfia rhizophila, ein seltener Wurzelfäuleerreger
An Wurzelstöcken von Spargelpflanzen, die nach der Stechperiode aus dem Boden genommen wurden, konnte ein auf Spargel eher selten vorkommender Pilz, nämlich Zopfia rhizophila, nachgewiesen werden.
- Veröffentlicht am
Die Erkrankung an den Spargelpflanzen, die der Pilz Zopfia rhizophila verursacht, äußert sich in kümmerlich ausgebildeten Pflanzen, die häufig nur sehr schwache Triebe ausbilden. Diese Spargelkrankheit wird auch als Wurzelbräune bezeichnet. Krankheitserreger Der Pilz Zopfia rhizophila wurde erstmals im Jahre 1874 von Rabenhorst an gelagerten Spargelwurzeln beschrieben. Er gehört zu den Askomyzeten. Die Fruchtkörper, es sind Perithezien, befinden sich auf den Oberflächen der Spargelwurzeln. Sie sind flachgedrückt bis rundlich und spärlich mit Haaren besetzt, kohlig bis lederartig. Die Asci sind sackförmig ausgebildet und bilden je vier bis acht Ascosporen aus. Die zweizelligen Ascosporen sind schwarzbraun, haben keine Anhängsel, sind an...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast