Zweitgrößte hessische Photovoltaik-Anlage eingeweiht
Sonnenenergie vom Dach des Frischezentrums
Auf dem 23.000 m² großen Dach des Frischezentrums Frankfurt am Main erzeugt ab sofort eine Photovoltaik- Anlage umweltfreundlichen Strom aus Sonnenenergie.
- Veröffentlicht am
Mit 6.000 Modulen ist sie derzeit die größte Anlage ihrer Art im Rhein-Main- Gebiet und die zweitgrößte hessenweit. Die hessische Landwirtschafts- und Energieministerin Silke Lautenschläger und der Aufsichtsratsvorsitzende der Frankfurter Frischezentrum GmbH, Stadtrat Volker Stein, nahmen Ende Oktober die Photovoltaik-Anlage symbolisch per Knopfdruck offiziell in Betrieb. Insgesamt werden mit der Anlage künftig pro Jahr 1.140 Megawattstunden Solarstrom aus Sonnenenergie produziert. Das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Stromverbrauch von rund 400 Haushalten. Für die Umwelt bedeutet das eine CO2-Entlastung von 650 t pro Jahr.
Die Kosten der Anlage belaufen sich auf rund 3,4 Mio. Euro.
Das Frischezentrum Frankfurt am Main ist einer der modernsten Großmärkte für frische Lebensmittel in Deutschland und Marktplatz für rund 100 Großhandelsfirmen.
Es ist der erste Großmarkt in Deutschland, der mit einer Photovoltaik- Anlage in dieser Dimension auf den Dachflächen seiner Markthallen zu einer umweltfreundlichen Energiegewinnung beiträgt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast