Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sortentag von Austrosaat in Wallern/Österreich

Sortenversuche im Land der Sonne

Über 300 Sonnentage im Jahr, 30 °C sind im Sommer keine Seltenheit, eine Jahres-Durchschnittstemperatur von 11,4 °C: An einem solchen Standort prüft Austrosaat alljährlich zahlreiche Gemüsearten und -sorten.
Veröffentlicht am
Zahlreiche Tomatensorten
werden im ungeheizten Folienhaus
im Betrieb Tschida auf
ihre Anbaueignung geprüft.
Zahlreiche Tomatensorten werden im ungeheizten Folienhaus im Betrieb Tschida auf ihre Anbaueignung geprüft.
Sorten-Demonstration im Praxisbetrieb Tschida In diesem Jahr standen 293 Sorten im Test im Betrieb von Hermann Tschida in Wallern im österreichischen Burgenland. 68 Tomatensorten, 50 Paprika- und Pfefferonisorten, 123-mal Salatvielfalt, 20 Buschbohnensorten, Chinakohl, Zuckermais sowie die Freilandtestung von 15 Tomaten und fünf Salatgurkensorten. Neue Sorten verschiedener Züchterfirmen müssen den Vergleich mit den aktuellen Standardsorten bestehen. Sorten, die diese Gebrauchswertprüfung positiv überstehen, werden in den Austrosaat-Katalog aufgenommen, wobei bei der Sortensichtung zweierlei Zielgruppen im Auge behalten werden: Einerseits der professionelle Gemüsebau mit hohen Anforderungen, die Resistenzen und Homogenität betreffend sowie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: