Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsebau-Feldtag, Dannstadt-Schauernheim

Biologisches Fungizid und Herbizidkombinationen auf dem Prüfstand

Die BASF hat zum Feldtag in Dannstadt-Schauernheim wieder mehrere Versuche auf dem Gelände von Enza Zaden durchgeführt. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf der Bekämpfung von Möhren- und Salatkrankheiten sowie von Unkräutern in Zwiebeln und Buschbohnen.
Veröffentlicht am
Salatfäulen und Falscher
Mehltau können unbehandelt
schnell zu Totalausfällen
führen.
Salatfäulen und Falscher Mehltau können unbehandelt schnell zu Totalausfällen führen.
Christof Flörchinger, BASF Fachberater, Limburgerhof, führte durch die Versuche und erläuterte Aufbau und Ergebnisse. Biologisches Fungizid zur Rückstandsminimierung Bei Salaten und Möhren wurde das biologische Fungizid „BAS 695 01 F“ (im Folgenden BAS) getestet, das zunächst für Soja und Banane entwickelt wurde. Als Versuchsmittel wird BAS in diesem Jahr erstmals in Deutschland im Gemüsebau getestet. Es besitzt eine große Breitenwirkung und soll als Baustein in der Behandlungskette für weniger Rückstände bei gleichbleibender Produktqualität sorgen. Bei sehr starkem Krankheitsdruck ist die Wirkung von BAS für den alleinigen Einsatz oft nicht stark genug. Es eignet sich jedoch, um chemische Maßnahmen zu flankieren. Ziel ist es, die letzten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: