
Gemüse 09/2009
Editorial
Kommentar
Aktuelles
Rummel um Rucola
Produzenten geben online fachlich fundierte Informationen
Schwedische Untersuchung
Kohlenhydratmangel erhöht Sterblichkeit
Pflanzenschutz
Bodenbürtige Pilze im Spargelanbau
Ist das Fusarium-Risiko bei Spargel minimierbar?
Der Steckbrief
Der Weiße Rost (Pustula tragopogonis) an rotem Sonnenhut
Betriebsreportage & Betriebsführung
Betrieb Johann Weidenauer-Pichler, Neu-Oberhausen/Wien, Österreich
Tolle Technik für Paprika
Arbeiten und Leben nach dem Eisenhower-Prinzip
Arbeitsplanung heißt die Zeit einteilen
Gärtnerei Balan, Datteln-Horneburg
Bio-Topfkräuter in einem Zierpflanzenbau-Betrieb
Gipmans, Venlo/NL
Vollautomatische Fertigungsstraße für Gemüse-Jungpflanzen
Messen
BioFach-Nachlese 2009
BioFach 2009: Ausstellung – Kongress – Forum
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Kulturführung
Jetzt ist die Rechtslage geklärt
Keimhemmung durch Ethylen bei Zwiebeln und Kartoffeln
Ausland
Chinesische Forscher prüfen Wirkungen von Kalkstickstoff
Kalkstickstoff: Vielfalt und Aktivität der Boden-Mikroflora bleibt!
Finnland
Mit Knochenmehl düngen
Saatgut und Sorten
Inhaltsstoffe
Folsäure in Gemüsearten
Technik
Desinfektion für Trink- und Brauchwasser bei der Gemüseproduktion und -verarbeitung: Teil 2
Technologien bei der Wasserdesinfektion
Bioland-Gärtnerei Jürgen Hoch-Reinhard, Fischingen
Neu gebaut: Gewächshaus und Pellet-Heizung
Maschinentechnik für Spargel und Erdbeeren
Maschinentechnik für Spargel und Erdbeeren
Jetzt ist die Rechtslage geklärt
Keimhemmung durch Ethylen bei Zwiebeln und Kartoffeln
Vermarktung
Frischgemüse
Finnlands Frischgemüse-Importe rückläufig
2. Produkttag Spargel, Plankstetten
Was steht künftig auf dem Spargel-Etikett?
Beispielhaft: Bayerns Erzeugerorganisationen und die GMO-Förderung
Erzeugerorganisationen und EU-Mittel – kompliziert oder einfach (gut)?
Jetzt ist die Rechtslage geklärt
Keimhemmung durch Ethylen bei Zwiebeln und Kartoffeln
Die kleine Marktstudie
Tomaten
Niederlande
Der Geschmack der Tomaten wird messbar
Basiswissen Gemüsebau
Blattgemüsearten
Salate (Lactuca sativa L.) – der Weg zum optimalen Produkt
Interview
Eine immer schwerer werdende Aufgabe
Werben um Saison-Arbeitskräfte
Kurzinterview mit Markus Balan, Datteln-Horneburg
Herausforderung Bio-Topfkräuter
Unternehmen & Produkte
Jetzt ist die Rechtslage geklärt
Keimhemmung durch Ethylen bei Zwiebeln und Kartoffeln
Spezial Arznei- und Gewürzpflanzen
19. Bernburger Winterseminar
Trocknungskosten senken – aber wie?
19. Bernburger Winterseminar
Die Alternative: Frischpflanzen-Presssäfte
Termine
150 Jahre
Jubiläum beim LTZ Augustenberg
11. und 18. September 2009
Zwei Seminare „Melanzani, Physalis & Co“
1. Oktober 2009
Syngenta veranstaltet Gemüsefeldtag
1. Oktober 2009
BASF-Kohltag in Kronprinzenkoog
17. September 2009
BASF, Enza Zaden und DLR Rheinpfalz Gemüsebau-Feldtag
9. September 2009
Salat-Tag auf dem Strickhof in der Schweiz
16. September 2009
Rijk Zwaan lädt zum Bio-Tag in Werl ein
15. und 16. September 2009
Zukunftskongress Gartenbau
2. bis 5. Dezember 2009
Pflugloser Acker- und Gartenbau
Veranstaltungen
Heinrich Strenge GmbH & Co. KG in Ostrhauderfehn
Aus Torf wird Profi-Substrat
DGG-Tagung in Berlin
Genetische Vielfalt erhalten