DGG-Tagung in Berlin
Genetische Vielfalt erhalten
Genetische Vielfalt muss erhalten werden, als Nischenprodukt, als Kreuzungspartner für die Züchtung und im Sinne des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD), dem Deutschland zugestimmt hat.
- Veröffentlicht am
Mehrere Beiträge auf der 45. Gartenbauwissenschaftlichen Tagung der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft (DGG) und des Bundesverbands der Hochschulabsolventen/ Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) an der Humboldt-Universität zu Berlin (HUB) befassten sich mit dem Erhalt genetischer Vielfalt im Gemüsebau. Stängelsalat für biologische Vielfalt Deutschland hat sich als Vertragsstaat des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) dazu verpflichtet, die Biodiversitätin der Agrarlandschaft zu fördern. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, das Potenzial von weniger bekannten Gemüsearten zu untersuchen, erläuterte Theresa Kabakeris, HUB. Im Freiland testete sie den in China weit verbreiteten Stängelsalat,...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast