Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Der Weiße Rost (Pustula tragopogonis) an rotem Sonnenhut

Der rote Sonnenhut (Echinacea angustifolia) ist eine Heilpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), die äußerlich zur Wundbehandlung und innerlich zur Steigerung der Immunabwehr angewendet wird.
Veröffentlicht am
Auf der Blattunterseite weiße
bis hellgraue Pusteln; bei starkem
Befall bilden die Pusteln
des Weißen Rosts auf der Blattunterseite
einen dichten Belag.
Auf der Blattunterseite weiße bis hellgraue Pusteln; bei starkem Befall bilden die Pusteln des Weißen Rosts auf der Blattunterseite einen dichten Belag.Fotos: Ulrich
Hierfür wird die Pflanze in spezialisierten Betrieben auf größeren zusammenhängenden Flächen angebaut. Die Zusammensetzung und der Gehalt an Wert bestimmenden Ölen können durch einen Befall mit Pflanzenkrankheiten oder Schädlingen beeinflusst werden. Mitte Juli waren in blühenden Beständen zumeist auf den unteren Blättern hellgrüne bis gelbe, eckige, von Blattadern begrenzte Aufhellungen verschiedenster Ausdehnung zu sehen. Vor allem in der Nähe von Hauptadern waren die verfärbten Interkostalfelder nach oben aufgewölbt. Teilweise, an stark befallenen Blättern verformten und krümmten sich die Adern. Ältere Infektionstellen verfärbten sich bräunlich. Die Blattflecken korrespondierten auf der Blattunterseite mit einem aus weißen bis...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: