Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Heinrich Strenge GmbH & Co. KG in Ostrhauderfehn

Aus Torf wird Profi-Substrat

Anlässlich des Floragard-Firmenjubiläums wurde eines der größten und modernsten Floragard Produktionswerke besichtigt. Die Heinrich Strenge GmbH & Co. KG in Ostrhauderfehn unter der Leitung von Geschäftsführer Heinrich Strenge produziert ein breites Sortiment an Erden und Substraten.
Veröffentlicht am
Große Bunker, so genannte Fertiglagerboxen, für die Lagerung
der Erden und Substrate im Erdenwerk von Heinrich Strenge
Große Bunker, so genannte Fertiglagerboxen, für die Lagerung der Erden und Substrate im Erdenwerk von Heinrich Strenge
In dem Erden- und Kompostwerk werden pro Jahr bis zu 500.000 m³ fertig gemischter Erden abgefüllt. Während der Saison von Ende Februar bis Ende Mai verlassen durchschnittlich über 2.000 mit Erden und Substraten beladene Paletten täglich den Hof. Das sind in Spitzenzeiten bis zu 150 Lkw- Ladungen pro Tag. Bereits in den 1970er-Jahren wurdeder Betrieb teilweise auf Weißtorf- Verarbeitung umgestellt, da sich die Nachfrage vom Brenntorf zum Düngetorf für den Gartenbau verschoben hatte. Heinrich und Agnes Strenge verlagerten die Produktion mit der Zeit immer mehr zur Blumenerdenproduktion, deren Inhaltsstoffe außer Weiß- und Schwarztorfe auch zunehmend alternative Rohstoffe wie Grünschnittkompost, Rindenhumus, Flachsschäben, Kokosfasern,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: