Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Desinfektion für Trink- und Brauchwasser bei der Gemüseproduktion und -verarbeitung: Teil 2

Technologien bei der Wasserdesinfektion

Welche Techniken der Wasserdesinfektion gibt es? Welche eignen sich, um sie in der Gemüseproduktion und in der Gemüseaufbereitung einzusetzen?
Veröffentlicht am
Elektrolyse-Anlagen der Typen Chlorinsitu III eignen sich besonders für
Anwendungen, bei denen eine hochreine und chloridarme Chlorbleichlauge
gefordert wird.
Elektrolyse-Anlagen der Typen Chlorinsitu III eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen eine hochreine und chloridarme Chlorbleichlauge gefordert wird.
Im ersten Teil der Serie über aktuelle Desinfektionsverfahren bei der Gemüseproduktion und -verarbeitung in Gemüse Nr. 8/2009 wurde auf die mikrobiologischen Vorgänge bei der Desinfektion eingegangen. Im vorliegenden zweiten Teil der Serie werden die modernen Verfahren der Desinfektion von Trink- und Brauchwasser erläutert. Chlorung Das am weitesten verbreitete Verfahren der Desinfektion ist die Chlorung von Wasser. Die desinfizierende Wirkung von Chlor beruht auf unterchloriger Säure (HOCl), von der Sauerstoffradikale abgespalten werden. Diese liegt in Abhängigkeit vom pHWert im Gleichgewicht in ihrer wirksamen, protonierten Form sowie in ihrer unwirksamen (Oxidationskraft um Faktor 100 geringer), unprotonierten und daher elektrisch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: