2. bis 5. Dezember 2009
Pflugloser Acker- und Gartenbau
Die Ländliche Heimvolkshochschule Lauda veranstaltet von Mittwoch, dem 2., bis Samstag, dem 5. Dezember 2009, einen Kurs zum pfluglosen Acker- und Gartenbau in Creglingen-Craintal.
- Veröffentlicht am
Die Inhalte sind unter anderen:
– Aufgabe der Bodenorganismen beim Aufbau und Erhalt eines fruchtbaren Ackerbodens
– Wirkungen landbaulicher Maßnahmen auf die Bodenfauna, insbesondere die Regenwurmpopulationen bei konventioneller und ökologischer Wirtschaftsweise
– Boden aufbauende und Energie sparende Landwirtschaft durch pfluglose Bodenbearbeitung, Spezielle Direktsaatverfahren, die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des EcoDyn Systems (flache/tiefe Bodenlockerung, oberflächliche Bodenbearbeitung, Einmischen von Ernterückständen, Mulchsaat, Unkrautbekämpfung, Bodenlockerung im Grünland).
– Neues aus der Dammkultur,
– Feldgemüse- und Obstbau-Modellprojekte der Heimvolkshochschule, Wolfgang Knoch.
– Aufgabe der Bodenorganismen beim Aufbau und Erhalt eines fruchtbaren Ackerbodens
– Wirkungen landbaulicher Maßnahmen auf die Bodenfauna, insbesondere die Regenwurmpopulationen bei konventioneller und ökologischer Wirtschaftsweise
– Boden aufbauende und Energie sparende Landwirtschaft durch pfluglose Bodenbearbeitung, Spezielle Direktsaatverfahren, die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des EcoDyn Systems (flache/tiefe Bodenlockerung, oberflächliche Bodenbearbeitung, Einmischen von Ernterückständen, Mulchsaat, Unkrautbekämpfung, Bodenlockerung im Grünland).
– Neues aus der Dammkultur,
– Feldgemüse- und Obstbau-Modellprojekte der Heimvolkshochschule, Wolfgang Knoch.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast