
Gemüse 02/2011
Editorial
Kommentar
Aktuelles
2010: Flächen und Mengen
2010: Spargel und Möhren vorne
Pflanzenschutz
Computergestützte Funktionen an modernen Pflanzenschutzspritzen
Was leisten rechnergestützte Feldspritzen?
expoSE, Karlsruhe
Gegen den Stress
Dämpfen im Gemüsebau
Dem Unkraut „Dampf machen“
Nebeneffekte auf Pythium und Fusarium
Bodenhygiene durch Kalkstickstoff-Düngung im Zwiebelanbau
Die Kohlmottenschildlaus (Aleyrodes proletella) – Teil 1
Die Kohlmottenschildlaus – so überwintert sie
Der 100 € Tipp
Blattaktive Herbizide früh platzieren
Ahlemer Profi-Tag Gemüsebau
Die Herausforderung Pflanzenschutz
Ertrags- und Qualitätsminderung durch bodenbürtige Nematoden
Bodennematoden: schnelle Lösungen nicht in Sicht
41. Schwäbischer Gemüsebautag, Gundelfingen
Additive – damit Pflanzenschutzmittel besser wirken
Kruziferen-Unkräuter als Infektionsquelle für Xanthomonas campestris pv. campestris an Kohl
Aderschwärze-Infektion über Kruziferen-Unkraut?
Betriebsreportage & Betriebsführung
Wintertagung, Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer, Köln-Auweiler
2010 war zufriedenstellend
Betrieb Richard Fischer, Nürnberg-Neunhof
Schwerpunkte beim Gemüseabsatz neu gesetzt
Rijk Zwaan Marne AG
Die Kopfkohlzüchtung in Marne hat Tradition
Markus Baumgärtner Zierpflanzenbau, Neustadt-Glewe
Langfristig Energie sparen durch den Einsatz alternativer Energie
Lebensgarten Steyerberg e.V.
Regionalität und Nachhaltigkeit – Ansätze in der Permakultur
Messen
BioFach 2011, Nürnberg
Wie ernährt „Bio“ die Welt?
Interaspa 2011
Gute Auftragslage in Hannover
Europäische Spargel- und Erdbeerbörse expoSE in Karlsruhe
Präzise bis ins Detail
Tuinbouw Relatiedagen Vernay/Nl 2010
Neue Messe mit Vollverpflegung
Saatgut und Sorten
Süße, rote und herzförmige Neuheiten
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Qualitätssicherung
QS-Infobrief
Recht
Kulturführung
Interaspa 2011
Gute Auftragslage in Hannover
31. Niederrheinischer Spargeltag
Bio-Spargel: Bleibt die Nische klein?
Festkolloquium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Hans-Jürgen Tantau, Hannover
Wir verstehen die „sprechenden“ Pflanzen immer besser
Wintertagung, Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer, Köln-Auweiler
2010 war zufriedenstellend
Saatgut und Sorten
Interaspa 2011
Gute Auftragslage in Hannover
Bio-Tag bei Bejo Zaden, Warmenhuizen/NL
Trendsetter: Bejo setzt auf Bio
Inhaltsstoffe
Bittere Möhren durch Polyacetylene
Technik
Interaspa 2011
Gute Auftragslage in Hannover
Maschinenausstellung bei Bejo Zaden in Warmenhuizen/Nl
Technik: Neues bei Saatbeetbereitung und Gemüseverarbeitung
Vermarktung
Ahlemer Profi-Tag Spargel in Hannover
Spargel ins rechte Licht gerückt
Bio-Tag bei Bejo Zaden, Warmenhuizen/NL
Trendsetter: Bejo setzt auf Bio
Der Verzehrsmonitor: Tomaten
Rasante Segmentierung!
Basiswissen Gemüsebau
Bücher
Unternehmen & Produkte
Interaspa 2011
Gute Auftragslage in Hannover
Menschen
Von Ministerpräsident David McAllister berufen
Gert Lindemann Landwirtschaftsminister in Niedersachsen
Für wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet
Großer internationaler DLG-Förderpreis für Matin Qaim
Spezial Arznei- und Gewürzpflanzen
Bernburger Winterseminar
Thema Pfl anzenschutz bei Arznei- und Gewürzpflanzen
Nahrungsergänzung
Gesundheitsprodukte aus der Gärtnerei