
Japankäfer in Südbaden gefunden
In Freiburg und in Weil am Rhein wurden erneut Japankäfer (Popillia japonica) in Fallen des Pflanzenschutzdienstes gefangen. Seit 2021 gibt es in Freiburg jährlich einzelne Japankäferfunde. Bis Mittle Juli gingen bereits insgesamt elf Käfer in die Fallen, darunter ein Weibchen.
von LTZ Augustenberg erschienen am 18.07.2025In dem Areal der Funde laufen derzeit intensive Erhebungen. Der Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Freiburg hat im Radius von 1,5 km um die Fänge 20 Fallen installiert, um eine mögliche Befallsfläche und damit die Herkunft der Käfer genauer lokalisieren zu können. In ganz Baden-Württemberg wurde vom amtlichen Pflanzenschutzdienst ein Überwachungsnetz von 105 Fallen vor allem entlang der Hauptverkehrsadern und an Risikostandorten aufgestellt, um Japankäfer zu fangen, bevor sie sich vermehren und dauerhaft etablieren können.

Das oberste Ziel des amtlichen Pflanzenschutzdienstes ist es, eine Ansiedlung des Japankäfers in Baden-Württemberg zu verhindern. Die Chance auf eine vollständige Tilgung ist umso größer, je früher der Japankäfer gefunden wird. Daher bittet das LTZ Augustenberg darum, Käfer, auf die die Merkmale des Japankäfers zutreffen, zu fangen und zu fotografieren. Das Foto soll dann mit Angabe des Fundortes per E-Mail an pflanzengesundheit-kaefer@ltz.bwl.de geschickt werden. Dort werden die Bilder ausgewertet und bei Bedarf weitere Maßnahmen ergriffen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.