Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ahlemer Profi-Tag Gemüsebau

Die Herausforderung Pflanzenschutz

Jedes Jahr bringt neue Herausforderungen im Pflanzenschutz. „Eher entspannt verlief das Jahr 2010 in Bezug auf tierische Schaderreger“, berichtete Dr. Alexandra Wichura, Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen, auf dem Ahlemer Profi-Tag Gemüsebau.
Veröffentlicht am
1 Michael Scharf: „In Petersilie
fehlen Herbizide zur Anwendung
nach der Pflanzung.“
1 Michael Scharf: „In Petersilie fehlen Herbizide zur Anwendung nach der Pflanzung.“Fotos: Fischer-Klüver
Der Blattlausflug und die Aktivitäten der Rapsglanzkäfer waren gering, ebenso die erste Kohlfliegengeneration. Ab Mitte Juli traten Blattfleckenerreger wie Alternaria auf, ab Ende August kamen bakterielle Blattflecken hinzu. „Die Dauerbrenner waren Falscher Mehltau in Salat und die Kohlmottenschildlaus.“ Herausforderungen stellen die Zulassungssituationen dar. Recht plötzlich fielen zum Beispiel beim Herbizid Butisan alle Anwendungen mit 2,5 l/ ha ohne Aufbrauchsfrist weg. Es ergab sich eine unsichere Rechtslage, die in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich behandelt wurde. Beim Fungizid Score kam es auf Grund der Formulierung zu Rückstandsüberschreitungen mit Biphenyl, hauptsächlich in Kräutern. Score hat mittlerweile eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: