Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief:

Falscher Mehltau (Peronospora viciae f. sp. fabae) an Dicke Bohne

Die Dicke Bohne, Puffbohne oder Saubohne (Vicia faba var. faba) aus der Familie der Fabaceae ist eine sehr alte Kulturpflanze, von der die jungen noch nicht ausgereiften Samen gegessen werden.
Veröffentlicht am
Falscher Mehltau (Peronospora
viciae f.sp. fabae) auf der Blattunterseite
Falscher Mehltau (Peronospora viciae f.sp. fabae) auf der Blattunterseite
Im intensiven Anbau ist bei frühzeitigem Epidemiebeginn der Falsche Mehltau (Peronospora viciae f. sp. fabae) von Bedeutung. Am Falschen Mehltaupilz erkrankte Pflanzen zeigen unregelmäßige, hellgrüne bis gelbliche Blattflecke, die diffus rostbraun gesprenkelt sind und sich später silbergrau bis braun verfärben. Die Blattflecken sind teilweise von Blattadern, besonders durch die Blattmittelrippe begrenzt. An Stellen, wo die Flecken nicht durch Adern begrenzt sind, läuft der Rand unregelmäßig ins gesunde Gewebe und ist häufig leicht rotbraun bis violett bläulich verfärbt. Der Befall beginnt in der Regel an den unteren Blättern und kann auf alle Pflanzenorgane, vor allem auf Hülsen und Stängel übergreifen. Starker Befall führt zur Entlaubung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: