Die Kohlmottenschildlaus (Aleyrodes proletella) – Teil 1
Die Kohlmottenschildlaus – so überwintert sie
Weiße Fliege an Kohl ist
gleichzusetzen mit Unverkäuflichkeite
der späteren Ernteprodukte.
Also wird die Lebensweise
des Schädlings
„abgeklopft“, um Hinweise
auf mögliche Bekämpfungsmaßnahmen
daraus ableiten
zu können.
- Veröffentlicht am
Seit mehreren Jahren ist in Kohlanbaugebieten eine Massenvermehrung der Kohlmottenschildlaus, umgangssprachlich Weiße Fliege genannt, zu beobachten. Betroffen sind vor allem Rosenkohl, Grünkohl, Kohlrabi sowie Blumenkohl und Brokkoli. In Gemüse Nr. 2/2009 wurde über erste Ergebnisse zu Vorkommen, Ausbreitung und Entwicklung der Weißen Fliege an Kohl im Norden und Osten Deutschlands berichtet. Im vorliegenden Beitrag wird näher auf die Überwinterung der Kohlmottenschildlaus eingegangen. Sind daraus spätere Bekämpfungmaßnahmen abzuleiten? Weiße Fliegen überwintern in Kohlund Rapsbeständen sowie an einigen Wildkräutern, beispielsweise Schöllkraut oder Gänsedistel. Den Winter überdauern vor allem die erwachsenen befruchteten Weibchen, die...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast