Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
41. Schwäbischer Gemüsebautag, Gundelfingen

Additive – damit Pflanzenschutzmittel besser wirken

„Wie können Sie sicherstellen, dass der Wirkstoff, den Sie teuer erstanden haben, wirklich an der Pflanzen ankommt und dort wirken kann?“, fragte Martin Sudau, Sudau Agro GmbH, Erding, das Publikum am 41. Schwäbischen Gemüsebautag in Gundelfingen.
Veröffentlicht am
Martin Sudau: „Sie haben ihr
Pflanzenschutzmittel genau ausgewählt,
aber wie genau kennen
Sie Ihr Wasser? Als Trägermaterial
beeinflusst es die Wirksamkeit des
Mittels erheblich.“
Martin Sudau: „Sie haben ihr Pflanzenschutzmittel genau ausgewählt, aber wie genau kennen Sie Ihr Wasser? Als Trägermaterial beeinflusst es die Wirksamkeit des Mittels erheblich.“Valenta
„Schon durch Verstäubung, schwankende Anlagerung an der Pflanze, langsame Aufnahme und schwache systemische Verlagerung werden nur wenige Prozent des Pflanzenschutzmittels (PSM) wirksam“, fuhr er fort. Er stellte einige Additive vor, die im Gemüsebau bereits Verwendung finden und durch deren Einsatz die Wirksamkeit von PSM verbessert werden kann. Da Neuzulassungen sehr teuer und aufwendig sind, gilt es, die verfügbaren Mittel so gut wie möglich zu nutzen, dies unter anderem durch den Einsatz von Additiven. Die Wirksamkeit von PSM werden zum Beispiel durch Temperatur, Salzgehalt oder den pH-Wert des Wassers, mit dem die Spritzbrühe angemischt wird, beeinflusst. pH-Wert-Regulator Die meisten der zugelassenen Pflanzenschutzmittel...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: