Lebensgarten Steyerberg e.V.
Regionalität und Nachhaltigkeit – Ansätze in der Permakultur
Regionalität ist ein – zumindest kleiner – Trend, der dem heimischen Gemüsebau Auftrieb geben kann. Dazu passen unter anderem auch ökologische Lebens- und Siedlungskonzepte wie das des Lebensgarten Steyerberg in Niedersachsen. Dieser steht für Dezentralisierung, auch was den Anbau von Gemüse betrifft.
- Veröffentlicht am
Mitbegründer des Lebensgartens Steyerberg sind die beiden Professoren Margrit und Declan Kennedy, Architekten, Städteplaner und Permakultur-Designer. Beide brachten die Permakultur 1981 von Australien nach Europa , nachdem sie in Australien bei Bill Mollison, einem Begründer der Permakultur, einen Intensivkurs durchlaufen hatten. Permakultur bedeutet etwa Dauerkultur oder dauerhafte Landwirtschaft und überträgt die Prinzipien geschlossener ökologischer Kreisläufe in der Natur auch auf die Planung menschlicher Siedlungen. Heutige Permakultur-Entwürfe verbinden rationelle Produktionsmethoden mit neuen Erkenntnissen und Methoden von Energie-, Wasserver- und -entsorgung sowie Architektur und Städtebau. Eine Lösung ist Permakultur Laut...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast