
Gemüse 03/2012
Editorial
Kommentar
Aktuelles
IPM 2012
RAM erhielt Indega-Preis 2012
Heidelberg
Bauprojekt abgeblockt
Der 100 € Tipp
Magneten halten die Arbeitswerkzeuge fest
Bis 15. März 2012 bewerben
DLG hat den „Wilhelm-Rimpau-Preis“ ausgeschrieben
Pflanzenschutz
Biologischer Pflanzenschutz mit Nützlingen, Teil VI
Nützlingseinsatz in Erdbeeren gegen Spinnmilben im Folientunnel und im Gewächshaus
Gemüsebautag Südwest 2012, Oedheim
Infos zum Pflanzenschutz
Konventioneller Pflanzenschutz im Freiland, Teil II
Vorausschauend Maßnahmen ergreifen
Agritechnica in Hannover
Messwerte kabellos übertragen
Betriebsreportage & Betriebsführung
Gemüsebautag Südwest 2012, Oedheim
Werbung und Marketing im Gemüsebau
Arbeitswirtschaft im Gemüsebau, Teil IX
Ungenutztes Wissen mobilisieren
Reichenauer Gärtnersiedlung in Singen/ Beuren nimmt Betrieb auf
Elf Hektar Paprika für Edeka
Hessischer Gemüsebautag 2012, Gernsheim
Neue Fachkräfte-Vermittlung für die Grünen Berufe
Gemüsekiste Hartmann & Rönicke OHG in Hemmingen-Hiddestorf
Gemüse-Abo-Kisten immer beliebter
Gemüsekiste Hartmann & Rönicke OHG in Hemmingen-Hiddestorf
Der Kampfelder Hof und die Gemüsekiste
Messen
Internationale Pflanzenmesse IPM 2012 in Essen: Erden und Substrate
Kokos und Nachhaltigkeit
Interaspa 2012 in Hannover
An kleinen Schrauben drehen
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Bildungsstätte Grünberg
Erfolgreiches Spargelspezialseminar der Fachgruppe Gemüsebau
Stoppt Landfraß
Petition zum Flächenschutz
Bewässerung & Düngung
Gleichmäßige Düngerverteilung und nichts verschenken
Exakt auf der Fläche
Im Topfkräuter-Betrieb Schenck ist der Tensio-Controller der „Chef“ für die Bewässerung
Nicht ohne meine Bewässerungs-Steuerung!
Agritechnica 2011 in Hannover
Bewässern: Immer effizienter
Welchen Einfluss hat der Kürbis-Anbau auf unser Klima?
Stickstoffausnutzung nachhaltig verbessern
Messe expoSE, Karlsruhe
Optimieren und vereinfachen
Cultan-Düngung mit ASL: Die Pflanze holt sich, was sie braucht
Dünger „frei Wurzel“?
Gute Chancen durch ein bundesweites Modellvorhaben mit Demonstrationsbetrieben
Wettbewerbsvorteile durch effizientes Bewässern?
Versuchsergebnisse aus Pillnitz
Mehr Zwiebel-Ertrag durch intensives Bewässern
Bewässerungsversuch in Pillnitz
Markerbsen-Sorten reagieren sehr unterschiedlich auf Wasser
Kulturführung
Gärtnerfachtag Kräuter- und Gemüsebau bei Kleeschulte Erden in Rüthen
Mehr heimische Faser, weniger Torf
Neue Bildbearbeitungs-Software macht es möglich
Länge-Dicke-Verhältnis von Einlegegurken schneller und einfacher bestimmen
Die Forschung ist einem aktuellen Problem auf der Spur, Teil I
Verbräunungen von Spargelstangen
Ausland
Anbau in Nordvietnam trotz Hitze, Starkregen und Taifune
Gemüsebau in Südostasien
Technik
Neues zur Photovoltaik, Gemüsebau-Fachtagung, LVG Heidelberg
Das Glashaus als Energielieferant nutzen?
Vermarktung
Verzehrsmonitor
Zwiebeln
Die kleine Marktstudie
Chicorée
2. AMI Europäisches Obst- und Gemüseforum, Berlin
Wie man die Verbraucher gewinnt
Basiswissen Gemüsebau
Zuckermais
Zuckermais (Zea mays L. convar. saccharata)