Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Bildbearbeitungs-Software macht es möglich

Länge-Dicke-Verhältnis von Einlegegurken schneller und einfacher bestimmen

Die Erprobung einer Softwareunterstützten Bestimmung des Länge-Dicke-Verhältnisses (LD) von Einlegegurken verspricht mit sehr geringem Zeitaufwand eine Vielzahl von Einzelwerten.
Veröffentlicht am
Ein einfaches Foto der zufällig ausgewählten Gurken einer Sorte wird in das PCProgramm
eingelesen. Nach wenigen Klicks stehen exakte Daten zu Länge und
Dicke und weiteren wichtigen Parametern der einzelnen Gurken zur Verfügung.
Ein einfaches Foto der zufällig ausgewählten Gurken einer Sorte wird in das PCProgramm eingelesen. Nach wenigen Klicks stehen exakte Daten zu Länge und Dicke und weiteren wichtigen Parametern der einzelnen Gurken zur Verfügung.
Das LD-Verhältnis der einzelnen Einlegegurkensorten entscheidet über die Verarbeitbarkeit und damit die Tauglichkeit für die Konservenindustrie. Seine Bestimmung ist eine zeitaufwändige und kostenträchtige, aber sehr wichtige Versuchsarbeit. 2011 traf sich ein Kreis von Einlegegurkenspezialisten im Rahmen der Kompetenzgruppe Industriegemüse an der LWG in Bamberg, und vereinbarte gemeinsame Standards in der Versuchsauswertung. Dabei wurde auch diskutiert, ob es fertige EDV-Lösungen zur Beschleunigung und Vereinfachung der L/D-Erfassung bei Einlegegurken gibt. Markus Bierke, Produktmanager der Firma Seminis, erprobte daraufhin eine Softwareunterstützte L/D-Bestimmung für Einlegegurken und stellte seine Erfahrungen der Kompetenzgruppe...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: