Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Leuchtendrote Blattflecken an Rhabarber durch den Rostpilz Puccinia phragmitis

Im Mai erreichte die Diagnostik des Pflanzenschutzdienst Hessen eine Probe von Rhabarber (Rheum officinale) mit kreisrunden gelben Verfärbungen.
Veröffentlicht am
Auf der Blattunterseite von Rhabarberblättern mit kreisrunden, hellgelben Blattflecken,
die von einem grünen und violetten bis roten Rand umgeben sind, sind die
weißlichen Aecidienbecherchen des Rostpilzes Puccinia phragmitis zu sehen.
Auf der Blattunterseite von Rhabarberblättern mit kreisrunden, hellgelben Blattflecken, die von einem grünen und violetten bis roten Rand umgeben sind, sind die weißlichen Aecidienbecherchen des Rostpilzes Puccinia phragmitis zu sehen.
Die 0,5 bis 2 cm großen Flecken waren von einem grünen Rand und einer violettfarbenen Umrandung umgeben. Der erste Eindruck, dass hier ein eifriger Gärtner alle Flecken markiert hatte, wurde schnell durch die mikroskopische Untersuchung widerlegt. Der auffallende violette Rand war die Reaktion der Pflanze auf eine Infektion mit dem Rostpilz Puccinia phragmitis. Rhabarber reagiert auf die verschiedensten äußeren Einflüsse, unter anderem auf die Infektion von Pilzen, wie Ascochyta rhei oder Ramularia pratensis var. pratensis, mit intensiven Verfärbungen des Blattgewebes. Die Befallsstellen waren auf dem ganzen Blatt unregelmäßig verteilt. Auffallend war, dass die erkrankten Stellen im Gegensatz zum Erscheinungsbild auf der Blattoberseite,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: