Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gleichmäßige Düngerverteilung und nichts verschenken

Exakt auf der Fläche

Welche Möglichkeiten es gibt, Dünger am richtigen Ort in der richtigen Menge auszubringen, war Thema einer Vorführung am Gemüsebau-Feldtag in Köln-Auweiler.

Veröffentlicht am
So können Düngerstreuer mit dem
Wurfschalentest überprüft werden.
Je zwei quadratische Auffangschalen
werden im Abstand von 1 m hintereinander
in die Überlappungszonen
der Streuerscheiben zwischen den
Fahrgassen und eine weitere Auffangschale
direkt in die Fahrspur gestellt
und vom Düngerstreuer überfahren
So können Düngerstreuer mit dem Wurfschalentest überprüft werden. Je zwei quadratische Auffangschalen werden im Abstand von 1 m hintereinander in die Überlappungszonen der Streuerscheiben zwischen den Fahrgassen und eine weitere Auffangschale direkt in die Fahrspur gestellt und vom Düngerstreuer überfahrenHormes; Fischer-Klüver
Der Wurfschalentest mit dem Praxis-Prüfset ist ideal einsetzbar, um Düngerstreuer und die Düngemittelverteilung zu überprüfen, demonstrierte Jan Weers, Rauch Landmaschinenfabrik GmbH, Sinzheim, am Feldtag in Köln-Auweiler. Das Set ist unabhängig vom Hersteller für alle Düngerstreuer nutzbar. Weers stellte je zwei quadratische Auffangschalen im Abstand von 1 m hintereinander in die Überlappungszonen der Streuscheiben zwischen den Fahrgassen und eine weitere Auffangschale direkt in die Fahrspur. Eine Anleitung mit Aufstellungsplänen für unterschiedliche Fahrgassenabstände liegt dem Set bei. Anschließend überfuhr der Düngerstreuer mit einer Geschwindigkeit von 3 bis 4 km/ h die Versuchsfläche. Etwa 10 m vor den Auffangschalen wurde der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos