Gute Chancen durch ein bundesweites Modellvorhaben mit Demonstrationsbetrieben
Wettbewerbsvorteile durch effizientes Bewässern?
Der sehr trockene Frühsommer 2011 zeigte nachdrücklich, wie wesentlich eine optimale Wasserversorgung für die Gemüsebau-Produktion ist. In einem Modellvorhaben wird ergründet, wie die Bewässerung noch effizienter gesteuert werden kann. Wenn in Folge des Klimawandels die Sommer immer trockener werden, und es zunehmend im Winter regnet, wird dies die Wasserverfügbarkeit für die Bewässerung in der Pflanzenproduktion langfristig belasten.
- Veröffentlicht am
Abnehmende Wasserverfügbarkeit und steigende Energiekosten der Wasserverteilung werden das Interesse an energie- und arbeitseffizienten Bewässerungsverfahren, sowie an objektiver Bewässerungssteuerung in der Praxis verstärken. Die weit verbreitete mobile Rohrtrommelberegnungsmaschine mit Großregner kann zum Beispiel mit der Tropfbewässerung oder der Kreis- oder Linearberegnungstechnik verglichen werden. Verfahren der Klimatischen Wasserbilanz, seit Jahren konzipiert, finden aber nach wie vor nur vereinzelt in der Praxis Anwendung. Ein Grund dafür ist nicht, dass zu wenige Kenntnisse über den Wasserbedarf von Gemüsearten vorlägen, sondern dass vielen Anbauern die Erfahrung mit der praktischen Umsetzung dieser Verfahren fehlt. Das...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast