Welchen Einfluss hat der Kürbis-Anbau auf unser Klima?
Stickstoffausnutzung nachhaltig verbessern
Eine CO2-Bilanzierung vom Kürbissamen bis zum Verkauf
zeigt, wie viel CO2-Emissionen aus dem Anbau der dekorativen
Halloween-Kürbisse resultieren und wo Stickstoff und CO2 eingespart
und die N-Ausnutzung verbessert werden können.
- Veröffentlicht am
Stickstoff ist nicht nur im Gemüsebau ein teurer wie auch umstrittener Produktionsfaktor, so dass sich sein Einsatz, Applikationszeitpunkt und die Applikationshöhe nach vielen Faktoren richtet wie Stickstoffentzug mit der Ernte, Zwischenkultur, Mineralisationsrate des Bodens, Eintrag aus der Atmosphäre, Auswaschung und Stickstoffausnutzung. Beim Kürbis sind 50 bis 140 kg N/ha bei den untersuchten Beterieben notwendig, um Hektarerträge von 6 bis 18 t zu erzielen. N-Bedarf und Nachfrage nach regional erzeugtem Kürbis Mit steigender Nachfrage nach Halloween-Kürbissen nimmt die Anbaufläche in Deutschland jährlich um circa 10 % zu und erreichte 2010 ihren Höchststand mit 1.800 ha und 45.000 t Erntemenge. Schwerpunkte des Anbaus liegen in...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast