Versuchsergebnisse aus Pillnitz
Mehr Zwiebel-Ertrag durch intensives Bewässern
Wie schon 2010 zeigte auch 2011 eine Beregnung von 104 mm deutliche Ertragseffekte.Vier Sommerzwiebelsorten wurden dafür am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden-Pillnitz untersucht.
- Veröffentlicht am
Mit einem Ertragszuwachs von 172 kg/ha pro mm Wassergabe wurde eine nahezu identische Wassereffizienz wie im Vorjahresversuch ermittelt. Eine Wechselwirkung zwischen Sorte und Bewässerung konnte wiederum nicht beobachtet werden. Getestet wurden ‘Hyfort’ (Bejo) und ‘Barito’ (Seminis), die von den Züchtern als eher trockenstresstolerant, ‘Summit’ (Bejo) und ‘Sunnito’ (Seminis),die als weniger trockenstresstolerant bezeichnet wurden. Wie und wann wurden die Zwiebeln bewässert? Die Bewässerungsvarianten im Versuch: Kontrolle ohne Beregnung, Variante „Praxis“(ein bis zwei Wassergaben, sodass der Bodenwassergehalt 40 % nFK nicht unterschreitet) und Variante „Intensiv“...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast