Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die Forschung ist einem aktuellen Problem auf der Spur, Teil I

Verbräunungen von Spargelstangen

Norddeutsche Spargelbetriebe berichteten zunächst vereinzelt, seit den vergangenen fünf bis sieben Jahren zunehmend, von Qualitätsminderungen eines Teils des geernteten Spargels durch neuartige Verbräunungen der Spargelstangen.
Veröffentlicht am
Deutlich sichtbar zu sehen: Verbräunungen im unteren Ende der Spargelstangen.
Deutlich sichtbar zu sehen: Verbräunungen im unteren Ende der Spargelstangen.zum Eschenhoff
Die Symptome unterscheiden sich von denen der Berostung Die Symptome sind deutlich von denen der Berostung zu unterscheiden. Die neuartigen Verbräunungen treten in unterschiedlicher Größe und Intensität an verschiedenen Stellen an der Spargelstange auf. Sie bilden sich zu unterschiedlichen Zeitpunkten nach dem Stechen der Stange. Diese Mängel vermindern den Wert der Spargelstange bis hin zur Unverkäuflichkeit. Besonders problematisch ist es, wenn die Verbräunungen erst nach der Auslieferung an den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) entstehen. Verbräunte Ware sieht alt und überlagert aus, obwohl sie frisch ist. Im Saisonverlauf gibt es einzelne Wellen im Auftreten von verbräunten Stangen, häufig mit einem ersten Schwerpunkt zu Saisonbeginn....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: