Bewässerungsversuch in Pillnitz
Markerbsen-Sorten reagieren sehr unterschiedlich auf Wasser
Bei einem erneuten Bewässerungsversuch mit vier Markerbsensorten
in Dresden-Pillnitz wurden 2011 deutliche
Ertragseffekte einer Bewässerung beobachtet. Es zeigte
aber keine der vier untersuchten Sorten eine ausgeprägte
Trockenstresstoleranz.
- Veröffentlicht am
Im mitteldeutschen Anbaugebiet mit seinen Lössböden werden Markerbsen fast ausnahmslos ohne Beregnung angebaut. Der Klimawandel und dabei insbesondere die prognostizierte Frühsommertrockenheit stellen aber langfristig einen unberegneten Anbau in Frage. Neben der Überprüfung von vorhandenen Beregungsmodellen sollten am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie spezielle Sorten mit Toleranz gegenüber Trockenstress getestet werden. Im ersten Versuchsjahr 2010 konnte trotz massiver Austrocknung der unbewässerten Kontrolle keine wesentlichen Ertragseffekte einer Bewässerung beobachtet werden. Wie und wann wurden die Erbsen bewässert? In dem Versuch wurden vier Sorten mit ähnlicher Reifezeit geprüft: ‘Puget’ (Van...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast