Gemüsearten – Küchenkräuter Rund um das Saatgut: Schnittknoblauch
Schnittknoblauch (Allium tuberosum) ist ein uraltes, asiatisches Küchenkraut. In Asien wird er als Würzpflanze benutzt und gilt auch als Heilkraut.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Schnittknoblauch (Allium tuberosum) ist ein uraltes, asiatisches Küchenkraut. In Asien wird er als Würzpflanze benutzt und gilt auch als Heilkraut.
Die Echte Kamille (Matricaria recutita) gehört zur Familie der Korbblütler und ist eine der ältesten Heilpflanzen.
Der Gemeine Beifuß (Artemisia vulgaris) ist ein einheimisches Gewürzkraut aus der Familie der Korbblütler. Die straff aufrecht wachsenden, meist 100 bis 150 cm hohen Pflanzen sind mehrjährig und sehr frosthart.
Pimpinelle (Sanguisorba minor) ist ein beliebtes Küchenkraut aus der Familie der Rosengewächse. Auch bekannt unter dem Namen „Kleiner Wiesenknopf“, ist sie eine mehrjährige, frostharte, krautige, Rhizom bildende Pflanze mit rosettenartig wachsenden, 20 bis 40cm langen, gefiederten...
Schnittsellerie (Apium graveolens var. secalinum), auch Blattsellerie genannt, ist ein feines, aromatisches Küchengewürz. Eng verwandt mit Knollensellerie und Stangensellerie gehört er zur Familie der Doldenblütler.
Bohnenkraut (Satureja) ist ein beliebtes Küchenkraut, das schon in der Antike als Heilpflanze benutzt wurde. Von den verschiedenen Arten ist vor allem das einjährige Sommer- Bohnenkraut (Satureja hortensis) von Bedeutung.
Petersilie ist eines der bedeutendsten Küchenkräuter. Besonders beliebt ist die Blattpetersilie (Petroselinum crispum var. crispum) mit krausblättrigen oder auch glattblättrigen Sorten. Eine größere Marktbedeutung hat aber auch die Wurzelpetersilie (Petroselinum crispum var. tuberosum).
Der Liebstöckel (Levisticum officinale), auch Maggikraut genannt, ist eine beliebte Gewürzpflanze, die schon in der Antike bei den Griechen und Römern beliebt war. Über die Klostergärten des Mittelalters und der weisen Anordnung von Karl dem Großen kam der Liebstöckel auch zu uns. Die aromatische...
Der Echte Koriander (Coriandrum sativum) ist eine krautige, einjährige Pflanze, die um die 70cm hoch wird. Bei einer Saat im Frühjahr bilden die Pflanzen im Juni/Juli ihre doldigen Blütenstände mit kleinen weißen Blütchen. Wie bei Doldenblütlern üblich, bildet der Koriander Früchte mit je zwei...
Dill (Anethum graveolens) ist eine beliebte Gewürzpflanze aus der Familie der Doldenblütler. Schon in der Antike war Dill bekannt als Heil- und Gewürzpflanze. Das Besondere an den Pflanzen sind neben dem würzigen Duft die drei- bis vierfach, fein gefiederten Blätter.
Der Echte Kerbel (Anthriscus cerefolium) ist ein altbekanntes, beliebtes Küchenkraut aus der Familie der Doldenblütler. Die einzelnen Pflanzen sind krautig und haben eine Wuchshöhe von bis zu 70 cm. Die kleinen, weißen Blüten erscheinen im Langtag. Die Samenbildung erfolgt in der typischen...
Majoran (Origanum majorana) und Oregano (Origanum vulgare) sind zwei sehr beliebte Gewürzkräuter. Die beiden Pflanzenarten der Gattung Origanum gehören zur Familie der Lippenblütler.
Estragon (Artemisia dracunculus) ist ein bekanntes Küchenkraut. Die übliche, über Samen vermehrte Art, ist der "Russische Estragon". Die Pflanzen sind krautig, mehrjährig, frosthart und werden über 1m hoch. Auffallend sind der lockere Wuchs der Pflanzen und die länglichen, lineal-lanzettlichen,...
Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ist eine neuerdings beliebte Blattsalatart, die als interessanter Bestandteil von Misch- und Wildkräutersalaten verwendet wird. Des Weiteren ist er eine altbekannte und wichtige Arzneipflanze.
Die Gartenkresse (Lepidium sativum) ist ein bekanntes Küchenkraut aus der Familie der Kreuzblütengewächse und damit eine Verwandte von Radies, Rettich, Rucola und den verschiedenen Kohlarten.
Schnittlauch (Allium schoenoprasum) ist ein bekanntes Küchenkraut und gehört zur Familie der Amaryllisgewächse und somit zur Unterfamilie der Lauchgewächse.
Basilikum (Ocimum basilicum) ist ein beliebtes, aber frost- und kälteempfindliches Küchenkraut aus der Familie der Lippenblütler.
Asia-Salate, auch „Asia greens“ genannt, sind heute ein beliebter Teil des Salatangebotes. Botanisch gesehen handelt es sich um Salate aus der Gattung Brassica und damit aus der Familie der Kreuzblütler beziehungsweise Brassicaceae.
Der Portulak (Portulaca oleracea) ist eine einjährige, krautige, frostempfindliche, sukkulente Pflanze. In vielen Ländern ist er eine beliebte Salatbeziehungsweise Gemüseart. Schon in der Antike wurde er als Nahrungsmittel und Heilpflanze benutzt.
Die Mai- und Herbstrüben (Brassica rapa ssp. rapa) auch Speiserüben genannt, gehören wie die verwandte Kohlrübe und die verschiedenen Kohlarten zur Familie der Kreuzblütler. Die Pflanzen bilden zunächst die bekannten, meist kugeligen oder flachrunden Knollen und nach einer Vernalisation den...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen