Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsearten – Küchenkräuter

Rund um das Saatgut: Gemeiner Beifuß

Der Gemeine Beifuß (Artemisia vulgaris) ist ein einheimisches Gewürzkraut aus der Familie der Korbblütler. Die straff aufrecht wachsenden, meist 100 bis 150 cm hohen Pflanzen sind mehrjährig und sehr frosthart.

Veröffentlicht am
Die kleinen, länglichen Samen sind etwa 1,2 bis 1,6 mm lang.
Die kleinen, länglichen Samen sind etwa 1,2 bis 1,6 mm lang.Schlaghecken
An den locker stehenden Seitentrieben bilden sich die rund 3 bis 6 cm großen, fiederteiligen Blätter. Deren Oberfläche ist grün und die Unterseite wegen der Behaarung weiß-filzig. Angebaut wird der Beifuß zur Belieferung des Kräuter- und Gewürzmarktes. Am Markt findet man vor allem ausgereifte Triebe in 20 cm Bündeln sowie Beifuß als zerkleinertes Trockengewürz. In der Küche verwendet man Beifuß zum Würzen von Eintöpfen, Fleisch-, Gemüseund Pilzspeisen. Beifuß hat einen würzigen, aromatischen, etwas bitteren Geschmack und regt die Verdauung an. Als Bestandteil der Moxa-Therapie spielt der Beifuß in der traditionellen Medizin eine wichtige Rolle. Wesentliche Eigenschaften von Beifußsaatgut Beifußsamen sind sehr klein und ähneln in ihrer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: