Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsearten - Küchenkräuter

Rund um das Saatgut: Echter Koriander

Der Echte Koriander (Coriandrum sativum) ist eine krautige, einjährige Pflanze, die um die 70cm hoch wird. Bei einer Saat im Frühjahr bilden die Pflanzen im Juni/Juli ihre doldigen Blütenstände mit kleinen weißen Blütchen. Wie bei Doldenblütlern üblich, bildet der Koriander Früchte mit je zwei Samen, die aber meist zusammenbleiben.

Veröffentlicht am
Blütenstand eines Korianders.
Blütenstand eines Korianders. Schlaghecken
Weltweit und auch bei uns ist der Echte Koriander ein beliebtes Gewürz. Verwendet werden die jungen, zarten Blätter als Topf- oder Schnittware, aber auch die Früchte beziehungsweise Samen. Der Geruch der Blätter und Samen kann als exotisch bezeichnet werden. Wesentliche Eigenschaften von Koriandersaatgut Die Samen des Echten Korianders findet man in der Form kleiner, kugeliger Früchte mit 3 bis 5mm Durchmesser. Sie bestehen aus zwei Samen, die meist zusammen bleiben. Die Tausendkornmasse (TKM) liegt, je nach Sorte und Jahrgang, bei 5 bis 10g. Koriander unterliegt nicht den Vorgaben der deutschen Saatgutgesetzgebung. Einige Saatgutfirmen garantieren jedoch eine Mindestkeimfähigkeit von 85%. Beim Saatguteinkauf die aktuelle...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: