Gemüsearten - Küchekräuter
Rund um das Saatgut: Echter Kerbel
Der Echte Kerbel (Anthriscus cerefolium) ist ein altbekanntes, beliebtes Küchenkraut aus der Familie der Doldenblütler. Die einzelnen Pflanzen sind krautig und haben eine Wuchshöhe von bis zu 70 cm. Die kleinen, weißen Blüten erscheinen im Langtag. Die Samenbildung erfolgt in der typischen Doldenblütler-Manier als Spaltfrüchte mit je zwei Teilfrüchten.
- Veröffentlicht am
Am Markt findet man Kerbel vor allem als Topf-Küchenkraut mit seinen jungen, zarten Blättern. Dabei gibt es sowohl glattblättrige als auch krausblättrige Formen. In der Küche nutzt man die jungen, zarten Blätter mit ihrem würzig-süßen, anisartigen Duft und Geschmack. Verwendet werden die zarten frischen Blätter zum Beispiel in der bekannten Kerbelsuppe, als Salatwürze, in Kräuterbutter, Eierspeisen und Kräuterquarks. Einen besonderen Beitrag liefert Kerbel in der beliebten „Frankfurter Soße“. Eigenschaften von Kerbelsaatgut und Angebot im Handel Kerbelsamen sind stäbchenförmig mit einer Länge von rund 8mm und einem Durchmesser von etwa 1mm. Die Samenfarbe ist dunkelbraun bis schwärzlich. Die Tausendkornmasse (TKM) liegt bei...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast