Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Man lernt nie aus. Hier gibts spannendes Grundlagenwissen in unserer Serie „Basiswissen“ und im "Steckbrief Pflanzenschutz". Ergänzt wird die Rubrik durch aktuelle Meldungen von und für den Berufsnachwuchs. Sowie Wissenswertes rund um die Aus- und Weiterbildung im Gemüsebau.
  • Unglaubliche Mengen an winzigen Samen.

    Ackerflora – Beikräuter Im Fokus: Vogelmiere

    Basiswissen

    Die Vogelmiere (Stellaria media) ist ein besonders zartes Beikraut aus der Familie der Nelkengewächse. Mit ihren weichen Trieben und kleinen Blättchen bildet sie einen dichten und filzigen Bestand.

    Veröffentlicht am
  •  Schwarzer Nachschatten mit weißen Blüten und grünen Beeren, die zur Reife schwarz werden.

    Im Fokus Schwarzer Nachtschatten

    Basiswissen

    Der Schwarze Nachtschatten (Solanum nigrum) gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und kommt in vielen Gemüsefeldern vor. Vor allem wegen seiner Giftigkeit ist für dieses Beikraut in vielen Gemüse-Fruchtfolgen eine Nulltoleranz geboten. Inzwischen ist auch bekannt, dass die Pflanzen neben...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    •  „Eigentlich habe ich mich schon mein ganzes Leben für Pflanzen interessiert und schwankte zwischen einer Ausbildung mit Sport oder Pflanzen, habe mich aber dann doch für die Pflanzen entschieden.“

      Junges GEMÜSE Sebastian Deck - Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Osnabrück

      Junges GEMÜSE

      Polizeikommissar bei der Bundespolizei klingt nach einem spannenden und interessanten Beruf. Vor allem perfekt, wenn man wie Sebastian Deck zudem noch recht sportlich ist. Der nicht ganz alltägliche berufliche Werdegang von Sebastian Deck begann nach dem Abitur mit einer dreijährigen Ausbildung an...

      Veröffentlicht am
    • Salbeisamen.

      Gemüsearten - Küchenkräuter Rund um das Saatgut: Echter Salbei

      Basiswissen

      Der Echte Salbei (Salvia officinalis) ist ein kleiner, frostharter Strauch, der um die 50 cm hoch werden kann. Auffallend sind die gestielten, lanzettlichen, grau-grünlichen Blätter sowie die meist violetten Lippenblüten.

      Veröffentlicht am
  • Interview Süßkartoffeln aus heimischen Boden?

    Interview Junges GEMÜSE

    Emanuel Jaufmann ist Doktorand an der Technischen Universität München- Weihenstephan. Im letzten Jahr reichte er spontan seine Masterarbeit zum Thema Süßkartoffelanbau für den DLG-Preis für junge Wissenschaftler ein und belegte damit den ersten Platz.

    Veröffentlicht am
    • Für die Keimung sollte die Bodentemperatur zwischen 10 und 30°C liegen.

      Gemüsearten – Küchenkräuter Rund um das Saatgut: Anis

      Basiswissen

      Anis (Pimpinella anisum) ist eine sehr bekannte Würz- und Heilpflanze aus der Familie der Doldenblütengewächse. Die einjährigen Pflanzen werden um die 60 cm hoch. Etwa im Juli und August blühen die Pflanzen und bilden dann die vielfach genutzten Samen, die für den Verzehr auch Körner genannt...

      Veröffentlicht am
  • Interview Die Abwechslung macht‘s

    Junges GEMÜSE

    Sven Meißner hat 2020 seine Ausbildung zum Gemüsegärtner erfolgreich abgeschlossen und im Anschluss mit dem Gartenbaustudium an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf begonnen. Ursprünglich kommt der 20-Jährige aus dem oberfränkischen Hollfeld, wo er im Nebenerwerb inzwischen 150 verschiedene...

    Veröffentlicht am
  • Zehn Jahre Erfahrung auf dem Kartoffelacker machen sich bezahlt: Sven Meißner aus Hollfeld hat im Sommer 2020 seine Gemüsegärtner-Ausbildung mit 1,1 abgeschlossen. Kein Grund mit dem Lernen aufzuhören. Ein Studium soll dem Ganzen noch eins draufsetzen.

    Junges Gemüse Sven Meißner – Gartenbaustudent an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

    Junges GEMÜSE

    Zehn Jahre Erfahrung auf dem Kartoffelacker machen sich bezahlt: Sven Meißner aus Hollfeld hat im Sommer 2020 seine Gemüsegärtner-Ausbildung mit 1,1 abgeschlossen. Das ist für den xx- Jährigen allerdings kein Grund, jetzt schon mit dem Lernen aufzuhören. Ein Studium soll dem Ganzen noch eins...

    Veröffentlicht am
    • Aus dem Keimling hat sich ein erstes Laubblatt gebildet.

      Gemüsearten – Küchenkräuter Rund um das Saatgut: Echter Kümmel

      Basiswissen

      Der Echte Kümmel (Carum carvi) ist eine zweijährige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler. Im ersten Jahr bildet die Pflanze eine Blattrosette, aus der sich im zweiten Jahr 50 bis 100cm hohe Blüten- und Fruchtstände bilden.

      Veröffentlicht am
    • Die Samen sind circa 1,5 bis 1,7 mm lang.

      Gemüsearten – Küchenkräuter Rund um das Saatgut: Zitronenmelisse

      Basiswissen

      Die Zitronenmelisse (Melissa officinalis) ist ein beliebtes Küchenkraut und eine Heilpflanze aus der Familie der Lippenblütler. Im Jahre 1988 wurde sie zur Arzneipflanze des Jahres gekürt. Ihr hervorragendes Merkmal ist der angenehme, zitronenähnliche Duft und Geschmack der Blätter.

      Veröffentlicht am
  • Die kleinen Thymiansamen haben einen Durchmesser von 1 mm.

    Gemüsearten – Küchenkräuter Rund um das Saatgut: Thymian

    Basiswissen

    Der „Echte Thymian“ (Thymus vulgaris) aus der Familie der Lippenblütler, bildet einen ausdauernden, etwa 30 bis 40cm hohen Halbstrauch mit verholzenden Stängeln und kleinen Blüten, die von Juni bis September erscheinen.

    Veröffentlicht am
  • Blutampfersamen (l.), Kultursauerampfersamen (r.).

    Gemüsearten - Küchenkräuter Rund um das Saatgut: Sauerampfer

    Basiswissen

    Sauerampfer ist eine uralte, mehrjährige Nutzpflanze aus der Familie der Knöterichgewächse. An den krautigen Pflanzen bilden sich vom Frühjahr bis zum Herbst junge Blätter, die roh oder gegart verzehrt werden können.

    Veröffentlicht am
  • Die kleinen, länglichen Samen sind etwa 1,2 bis 1,6 mm lang.

    Gemüsearten – Küchenkräuter Rund um das Saatgut: Gemeiner Beifuß

    Basiswissen

    Der Gemeine Beifuß (Artemisia vulgaris) ist ein einheimisches Gewürzkraut aus der Familie der Korbblütler. Die straff aufrecht wachsenden, meist 100 bis 150 cm hohen Pflanzen sind mehrjährig und sehr frosthart.

    Veröffentlicht am
  • Pimpinellensamen etwa 4 bis 6 mm groß.

    Gemüsearten - Küchenkräuter Rund um das Saatgut: Pimpinelle

    Basiswissen

    Pimpinelle (Sanguisorba minor) ist ein beliebtes Küchenkraut aus der Familie der Rosengewächse. Auch bekannt unter dem Namen „Kleiner Wiesenknopf“, ist sie eine mehrjährige, frostharte, krautige, Rhizom bildende Pflanze mit rosettenartig wachsenden, 20 bis 40cm langen, gefiederten...

    Veröffentlicht am