Gemüsearten - Küchenkräuter
Rund um das Saatgut: Kamille
Die Echte Kamille (Matricaria recutita) gehört zur Familie der Korbblütler und ist eine der ältesten Heilpflanzen.
- Veröffentlicht am
An den einjährigen, 20 bis 40 cm hoch wachsenden Pflanzen bilden sich, etwa von Mai bis August, die typischen 15 bis 25mm großen Blütenkörbchen. Die in der Mitte der Körbchen stehenden gelblichen Röhrenblüten sind von 5 bis 10mm langen, weißen Zungenblüten umgeben. Ein typisches Merkmal der Echten Kamille ist der typische, intensive Duft sowie die hohlen Blütenköpfchen. Als anerkannte Heilpflanze wird die Echte Kamille weltweit großflächig angebaut. Wegen der großen Bedeutung gibt es seit vielen Jahren intensive Zuchtarbeiten und heutzutage eine beachtliche Anzahl an Sorten. Der Anbau in Deutschland wird auf über 800ha geschätzt. Geerntet werden die Blütenköpfchen, die getrocknet weiterverarbeitet werden oder in kleinen Packungen als der...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast