Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsearten - Küchenkräuter

Rund um das Saatgut: Dill

Dill (Anethum graveolens) ist eine beliebte Gewürzpflanze aus der Familie der Doldenblütler. Schon in der Antike war Dill bekannt als Heil- und Gewürzpflanze. Das Besondere an den Pflanzen sind neben dem würzigen Duft die drei- bis vierfach, fein gefiederten Blätter.

Veröffentlicht am
Blütendolde von Dill.
Blütendolde von Dill. Schlaghecken
An den meist 50 bis 75cm hoch werdenden Pflanzen entstehen im Langtag die typischen, doldigen Blütenstände und später die Samen in Form von Spaltfrüchten, bei denen jeweils zwei Samen zusammenstehen. Angebaut wird Dill in unterschiedlicher Form, wobei der Markt mit jungen Trieben (den Dillspitzen), mit Topfware, mit Blütendill zur Gurkenkonservierung, mit tiefgefrorenen Dillspitzen, mit getrockneten Dillspitzen und auch mit Dillsamen zur Teezubereitung versorgt wird. In der Küche sind Dillspitzen in Salaten, bei Rohkostplatten und Fischgerichten sowie zur Würzung von Soßen, Mayonnaisen und Remouladen beliebt. Wesentliche Eigenschaften von Dillsaatgut Dillsamen sind flachovale Spaltfrüchte mit einer Größe von etwa 3 bis 5mm. Die Samenfarbe...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: