Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsearten - Küchenkräuter

Rund um das Saatgut: Spitzwegerich

Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ist eine neuerdings beliebte Blattsalatart, die als interessanter Bestandteil von Misch- und Wildkräutersalaten verwendet wird. Des Weiteren ist er eine altbekannte und wichtige Arzneipflanze.

Veröffentlicht am
Typische Spitzwegerich Samenkörner, circa 3 mm lang.
Typische Spitzwegerich Samenkörner, circa 3 mm lang.Schlaghecken
Die verschiedenen Wegerich-Arten gehören zur Familie der Wegerich-Gewächse und sind damit mit keiner unserer Gemüsearten und Küchenkräuter verwandt. Spitzwegerich hat verschiedene gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe, sodass er auch für die Pharmaindustrie angebaut wird. Der „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg hat den Spitzwegerich im Jahre 2014 zur Arzneipflanze des Jahres gewählt. Die etwa 30 bis 40cm hoch werdenden, frostharten Pflanzen bilden Blattrosetten mit aufrecht wachsenden, langen schmalen Blättern. Ihre Blüten bilden sie in der Zeit von Mai bis September. Sie stehen auf langen Stielen mit walzenförmigen, ährigen Blütenständen. Beim Anbau für den Frischmarkt werden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: