
Gemüse 08/2013
Editorial
Kommentar
Aktuelles
Spargelsaison
Die Nachfrage blieb 2013 lange auf Sparflamme
Pflanzenschutz
Pflanzenschutz im Freilandgemüsebau, Teil XII
Für gesundes An- und Weiterwachsen sorgen
Wie beeinflusst die Kohlmottenschildlaus die Qualität und den Ertrag?
Weiße Fliege an Rosenkohl
Der Steckbrief
Das Carrot thin leaf virus (CTLV) an Möhren
Betriebsreportage & Betriebsführung
Kalkulation im Gemüsebaubetrieb
So gelingt der Einstieg in die Kostenrechnung!
Arbeitswirtschaft im Gemüsebaubetrieb, Teil XXII
Wie viel Improvisation verträgt mein Betrieb?
Gemüsebau Harwege in Boitze
„Die Kunden wollen unsere eigen erzeugten Produkte“
Spargelhof Kemna, Dorsten
Grün trifft Weiß
Messen
4. Internationaler Spargel-Demotag in Helden/NL
Neues hat sich bewährt
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Fachkräfte
Startschuss für die Nachwuchswerbekampagne
Spendenaufruf
Zwei Konten für Spenden zu den Hochwasserschäden 2013
Kulturführung
Titelthema
Gemüsebau im „Off“?
Familie Peter in Schwebheim
Minze für Naturland
Saatgut und Sorten
Der Erfolg vom Feldrand
Wildpflanzen als Geschäftsidee
Zwiebel-Presse-Reise, Limagrain und Hazera-Nickerson, Rilland/NL
Zwiebeln – im Saatgutgeschäft eine Gemüseart mit Leidenschaft
Zu Besuch bei Limagrain Nederland und Hazera-Nickerson in Rilland/Niederlande
Mit Gemüsesaatgut auf dem Weg an die Spitze
Technik
Ortomec führte in der Pfalz vor
Neuer gezogener Feldsalaternter vorgestellt
Vermarktung
Die kleine Marktstudie
Bio-Gemüse
Verzehrsmonitor
Feldsalat
Basiswissen Gemüsebau
Bio-Gemüsebau
Der Verband Gäa e.V.
Bücher
Unternehmen & Produkte
Naturfaservliesstoff
Durchwurzelbares Vlies aus injektionsstrahlverfestigten Stängeln und Blattfasern