Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Studie

Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel

Vitamin C – auch gut bei Erkältungen?
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Paprika ist einer der gemüsebaulichen „Vertreter“
mit hohem Vitamin C-Gehalt.
Paprika ist einer der gemüsebaulichen „Vertreter“ mit hohem Vitamin C-Gehalt.
Artikel teilen:
Vitamin C, auch als Ascorbinsäure bezeichnet, kann vom Menschen nicht gebildet werden. Vitamin C muss der Mensch über die Nahrung aufnehmen. Da sind es gerade Obst und Gemüse, die hohe Gehalte an Vitamin C aufweisen. Dazu gehört nicht nur Beerenobst, sondern auch Kohlgemüse wie Brokkoli, Blumenkohl und Grünkohl. Ebenso zeigen Petersilie und Gemüsepaprika vergleichsweise hohe Vitamin-C-Konzentrationen auf. Vitamin C ist für diverse lebensnotwendige Vorgänge des menschlichen Körpers wesentlich. Es ist unter anderem an der Immunabwehr beteiligt und beim Aufbau von Bindegewebe und Knochensubstanz bedeutend. Und Vitamin C ist auch in den Hormonstoffwechsel eingebunden. Zellen, die an der Immunabwehr mitwirken, zum Beispiel Lymphozyten und Monozyten, haben eine Vitamin-C-Konzentration etwa um das 10- bis 100-Fache über dem Vitamin-C-Plasmaspiegel. Dies lässt vermuten, dass Vitamin C die Immun-Abwehrfunktionen beim Menschen beeinflusst. So wird immer wieder diskutiert, ob hohe prophylaktische Vitamin-C-Einnahmen, Erkältungen vorbeugen oder deren Krankheitsverlauf abmildern können. In der Cochrane-Metastudie wurden viele Studien unter diesem Aspekt ausgewertet. Dabei zeigte sich ganz deutlich: Wer Stress mit erhöhter Infektionsgefahr ausgesetzt ist, bei dem trägt Vitamin C ganz unverkennbar dazu bei, sich seltener zu erkälten. Die Erkältungshäufigkeit konnte hierbei um 50 % gesenkt werden. Zudem war die Erkältungsdauer bei prophylaktischer Vitamin-CEinnahme bei Erwachsenen um 8 %, bei Kindern um 14 % gesenkt. Wurde das Vitamin C erst nach Einsetzen der Erkältungssymptome eingenommen, zeigten sich im Vergleich zur Kontrollgruppe keine Unterschiede in der Dauer und Schwere der Erkältung. Diese Effekte werden jedoch nur bei hohen täglichen Vitamin- C-Dosen von ≥ 200 mg erzielt. Zum Vergleich: 100 g gelbe Gemüsepaprika enthalten bis zu 300 mg Vitamin C. Also lautet die Botschaft: Wer Alltagsstress hat, sollte täglich Vitamin-Creiches Gemüse essen.