Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PAMIRA

Weiter steigende Rücknahmemengen

Das PAMIRA-System (Packmittelrücknahme Agrar), eine Initiative des Industrieverbandes Agrar (IVA) e.V. in Trägerschaft der RIGK GmbH, zur sicheren und umweltgerechten Entsorgung gespülter und restentleerter Pflanzenschutz- und Flüssigdüngerverpackungen aus dem agrargewerblichen Bereich in — Deutschland entwickelt sich weiter positiv.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
2012 wurden über das freiwillige Bringsystem 2.625 t Verpackungen angenommen und einer kontrollierten, umweltgerechten Verwertung zugeführt – 65 t mehr als 2011.
Diese positive Entwicklung beruht auf der anhaltend breiten Unterstützung durch Industrie, Handel, Ministerien und Behörden sowie vielen freiwillig und damit aus Überzeugung teilnehmenden Landwirte und Vorsammler auf Handelsebene.
80 % der gesammelten Verpackungen wurden dem werkstofflichen Recycling zugeführt, zum Beispiel bei der Herstellung von Kunststoff-Kabelschutzrohren. Der Service für die Anlieferer soll weiter optimiert werden, besonders durch die Erhöhung der Anzahl der Sammelstellen, die mit einem zweiten Kontrolleur ausgestattet werden.
Desweiteren werden für alle Sammelstellen die Annahmezeiten den Öffnungszeiten der jeweiligen Handelsstelle, die PAMIRA als Sammelstelle dient, angepasst.