Bio-Gemüsebau
Der Verband Gäa e.V.
Nach dem Porträt der Bäuerlichen Vereinigung Ökologischer Landbau (BVÖL) in »Gemüse« Nr. 6/ 2013 wird an dieser Stelle der Bio- Anbauverband Gäa e.V. vorgestellt. Der Verband Gäa e.V. entstand 1989 in Dresden und hat seinen Ursprung in der ehemaligen DDR.
- Veröffentlicht am
Derzeit sind dem Verband 350 Betriebe mit rund 33.000 ha Fläche sowie etwa zwanzig Unternehmen aus der Verarbeitung und des Handels in 14 Bundesländern und in Italien angeschlossen. Der Name „Gäa“ leitet sich aus der griechischen Mythologie ab und bedeutet „Erdenmutter“. Ostdeutscher Bio-Pionier Der Anbauverband Gäa ist der Bio-Pionier in Ostdeutschland. Gäa war der erste Zusammenschluss von Bio-Betrieben in der DDR und außerdem auch wesentlich am Aufbau der Bio-Struktur in dieser Region beteiligt. Mittlerweile ist Gäa bundesweit aufgestellt, besitzt aber weiterhin im Osten Deutschlands eine hohe Präsenz. Der Verband wurde in mehreren Schritten gegründet. Erst machten Umweltaktivisten aus der oppositionellen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast