Ortomec führte in der Pfalz vor
Neuer gezogener Feldsalaternter vorgestellt
Eine kompakte und leichte Erntemaschine führten der italienische Hersteller Ortomec und der deutsche Vertreiber Petri Landmaschinen kürzlich in Assenheim in der Pfalz vor.
- Veröffentlicht am
Im Gegensatz zu dem bereits auf dem Markt befindlichen Selbstfahrer auf Raupen handelt es sich bei der neuen Geräteversion um einen schleppergezogenen Ernter. Der Leistungsbedarf der Zugmaschine liegt bei nur 70 kW. Mit circa 40.000 Euro Investitionskosten ist der Ernter nahezu halb so teuer wie der Selbstfahrer. Geschnitten wird mit einem Bandsägemesser für die Schnittbreiten 1,30, 1,40 und 1,70 m. Bei einer Fahrgeschwindigkeit von bis zu 4 km/h werden Erntemengen von 1,0 bis 1,5 t/h erreicht. Bei optimaler Bodenvorbereitung und eher trockenem Untergrund zieht das Messer unter den Pflanzen in den Boden ein und trennt die Pflanzenrosetten von den Wurzeln. Hinter der Schneide wird der Feldsalat von einem Transportband aus witterungs- und...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast