Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wie beeinflusst die Kohlmottenschildlaus die Qualität und den Ertrag?

Weiße Fliege an Rosenkohl

Der Ertrag von mit Weiße Fliegen befallenem Rosenkohl ließ sich durch Pflanzenschutzmaßnahmen im Versuch deutlich erhöhen. Weitere Resultate zum Einfluss des Schädlings auf Rosenkohl sind Thema dieses Beitrags.
Veröffentlicht am
Abbildung 1 a + b: Ertragsunterschiede bei Rosenkohl zwischen Pflanzen der stark befallenen Kontrolle (a) und befallsfreien
Pflanzen (b) nach fünf Pflanzenschutz-Applikationen
Abbildung 1 a + b: Ertragsunterschiede bei Rosenkohl zwischen Pflanzen der stark befallenen Kontrolle (a) und befallsfreien Pflanzen (b) nach fünf Pflanzenschutz-ApplikationenRichter, Hirthe
In der Vergangenheit verursacht die Kohlmottenschildlaus – auch Weiße Fliege genannt – bei niedrigem Besatz vorwiegend durch ihre Anwesenheit selbst und durch die Verschmutzung mit Rußtaupilzen Probleme. Mittlerweile ist in vielen Regionen in Deutschland ein hoher Befall durch die Weiße Fliege eher die Regel. Das bedeutet, dass je nach Kohlart zumindest eine aufwändige Reinigung vor der Vermarktung notwendig wird, soweit befallene Pflanzenteile nicht bei der Ernte entfernt werden. In den Jahren 2010 bis 2012 wurde in insgesamt acht Versuchen am Julius Kühn-Institut (JKI), Braunschweig, und der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei (LFA) Mecklenburg-Vorpommern (MV), Gülzow, der Einfluss eines Befalls der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: