
Gemüse 05/2012
Editorial
Kommentar
Aktuelles
Der 100 € Tipp
Mechanisch gegen Unkräuter durch Kreiseln mit dem „Weed-Fix“
Konjunkturbarometer 2012
Bayerische Betriebe zufrieden mit dem Geschäftsverlauf 2011
Rheinischer Gemüsebautag 2012
Weniger ist mehr – wenn zurückfahren, dann alle!
Pflanzenschutz
Sie bringen Nützlinge in Bedrängnis
Hyperparasitoide
Der Steckbrief
Frostschäden an Zitronenmelisse
Biologischer Pflanzenschutz mit Nützlingen, Teil VII
Trauermücken in Bio-Topfkräutern
Bayer CropScience führt eine neue Produktfamilie ein
Neues Gemüsebau-Fungizid für 2013 in Aussicht
Konventioneller Pflanzenschutz im Freiland, Teil III
Lausige Zeiten im Monat Mai
Betriebsreportage & Betriebsführung
Eine entscheidende Zukunftsinvestion
Qualifiziert ausbilden
Arbeitswirtschaft im Gemüsebau, Teil X:
Vorsicht! Arbeitszeitfallen im Topfkräuteranbau
Ahlemer Profi-Tag Spargel
Betriebsübergabe regeln
Messen
Fruit Logistica 2012 in Berlin
Konzepte und Kommunikation
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Recht
Bewässerung & Düngung
Brauchwasseraufbereitung in Australien
Wenn das Wasser fehlt
Kulturführung
Ahlemer Profi-Tag Gemüsebau
Vom Winde verweht ...
Anbau von Energiepflanzen
Energie vom Feld – eine Alternative für Gemüsebetriebe?
Ausland
Zwischen Überzeugung und Realität
Bio-Gemüsebau in Australien
Frischmarkt verdoppelte sich seit 2005
Gemüseproduktion und -handel in Russland
Pflanzliche Arzneimittel, Nahrungsergänzung und Kosmetika
Arznei- und Gewürzpflanzenproduktion in Russland
Interkantonale Fachtagung Kohl & Lauch, Inforama, Ins/Schweiz
Die Schlagkraft zählt
Technik
Spargeltag Sachsen-Anhalt
Bei Spargel lohnt nur Intensivanbau
Forum Automatische Parallelfahrsysteme, Mutterstadt, 2012
GPS – nichts ist unmöglich
Vermarktung
Die kleine Marktstudie
Kresse
Schlüsselrolle für Deutschland
Der globale Einlegegurkenmarkt
Saison-Eröffnung in der Pfalz
Früher Saison-Auftakt
Interaspa 2012 in Hannover: Veränderungen auf dem Lebensmittelmarkt
„Man isst und trinkt wieder Heimat“
Basiswissen Gemüsebau
Bücher
Unternehmen & Produkte
Nachhaltigkeit
Syngenta und Univeg arbeiten bei Obst und Gemüse zusammen