Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Forum Automatische Parallelfahrsysteme, Mutterstadt, 2012

GPS – nichts ist unmöglich

Was ist mit GPS-Systemen in der Landwirtschaft möglich? Petri Landmaschinen und geo-konzept veranstalteten im Pfalzmarkt Mutterstadt ein Forum zu automatischen Parallelfahrsystemen. Immer noch eine sehr emotionale Sache?
Veröffentlicht am
Reiner Petri (stehend neben dem Traktor) erläutert die GPS-Technik, mit der jetzt
ein Traktor des Versuchsbetriebs Queckbrunnerhof „Probe läuft“.
Reiner Petri (stehend neben dem Traktor) erläutert die GPS-Technik, mit der jetzt ein Traktor des Versuchsbetriebs Queckbrunnerhof „Probe läuft“.
Ist GPS im Gemüsebau immer noch eine „sehr emotionale Sache“? Oder ist der Schritt zum „Muss“ mittlerweile nicht schon vollzogen und der Betrieb rückständig, der sich die Nutzung von Parallelfahrsystemen noch versagt? Im letzten Jahr machte der Pfalzmarkt, Mutterstadt, von sich reden. Sechs feste RTKStationen wurden in der Vorderpfalz eingerichtet, um den Pfalzmarkt-Mitgliedern die Möglichkeit der Nutzung des GPS-Einsatzes (Global Positioning System) bei der Feldarbeit einzuräumen. Gegenüber mobilen RTK-Stationen, die nur eine Reichweite des Satellitensignals von 3 bis 5 km sicherstellen, gewährleis-ten feste Stationen Reichweiten von 15 bis 25 km. Mit einem so genannten Repeater zur Abdeckung von Funklücken wird...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: